Die technischen Wissenschaften
Einleitung
An den Fortschritten der menschlichen Kultur während der letzten 25 Jahre nehmen
die technischen Wissenschaften einen hervorragenden Anteil. Zuerst ist auf die Förderung
binzuweisen, welche die Grundlagen der Technik, mathematische und Naturwissen-
schaften, durch die zu technischen Zwecken angestellten Forschungen erfahren haben. So
gewann die theoretische Mechanik neue Gesichtspunkte aus den Festigkeitsproblemen des
Brückenbaues, die Phoysik wurde bereichert durch die hpdraulischen Versuche an Flüssen
und Wehren, die Chemie durch die Untersuchungen von Baumaterialien usw.
Aber die hauptsächliche Bedeutung der technischen Wissenschaften für die Kultur der
Gegenwart geht weiter. Die Technik ist ja nicht Selbstzweck, sondern liefert mannmigfaltige
Hilfsmittel für BVerkehr, Gewerbe, Wohnungen usw. Oamit werden freilich die Fort-
schritte, welche die technischen Wissenschaften eröffnen, zunächst auf das finanziell Er-
reichbare eingeschränkt. Sowohl von Bauwerken und Maschinen, als von Betrieben wird
vor allem Wirtschaftlichkeit verlangt. Manches interessante Forschungsergebnis ist erst
spät im Großen verwertet worden. Man denke z. B. an den elektrischen Eisenbahnbetrieb,
die Luftschiffahrt, die Reinigung von Abwässern.
Im vorliegenden Kapitel soll nur die wissenschaftliche Entwicklung dargestellt
werden, während für die praktischen Anwendungen andere Teile des Werkes bestimmt
sind. Die Besprechung erfolgt in 6 Abschnitten, eingeteilt nach den Hauptrichtungen:
Brückenbau, Wasserbau, Eisenbahnen, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Städtebau. Hilfs-
oder Nebenbestandteile sind tunlichst miteingeschoben. Der letzte Abschnitt Städtebau
bat einen größeren Umfang als die anderen erhalten, weil seine Grundlage, wie später
erläutert werden wird, aus mannigfaltigeren Wissensgebieten zusammengesetzt ist.
1479