Konfessionelle
XXXII
internationale 337, für Arbeiterschutz 825 f., (Berlin
1890) 825, (Zürich und Brüssel 1897) 829, (Paris
1900) 829, (Bern 1905, 1913) 829, für Seekriegsrecht
(Brüssel 1874, London 1909) 332 ., 404, kirchlich-so-
ziale 991, 1011, Über höheres Schulwesen (1890)
1085, preußischer Handwerkskammern (1912) 799.
Konfessionelle: Lehrkörper 1015 ff., Presse 1679, Schu-
len 1105 f., 1122f., Vereinsbildung 1679, Verstän-
digung und Wissenschaft 1049.
Konflikt (von 1893) 81, (von 1899) 80, (von 1900)
77f., parlamentarische Konflikte 76.
Konföderationsgedanke (in der Kirchenunion) 981.
Kongo 42,-Abkommen, deutsch-französisches 145, 446,
Akte 326 f., 337,-Bahnnetz 897, deutsches Kongo-
gebiet 145, 446.
Kongreß, ärztlicher 1408, evangelisch-sozialer 991,
1011, für innere Mission 991, internationale für
Arbeiterversicherung 829 f., für Versicherungswis-
senschaft 775, Weltpostverein- (1891, 1897, 19060)
918.
König, Agrikulturchemiker 1450.
König v. Preußen als deutscher Kaiser 134.
Könige, polnische 119.
Königgrätz, Schlacht bei K. 131.
Königs, W., Chemiker 1310.
Königsberg, Botanisches Museum 1062, Hafen 940,
als Hafenstadt 1497f., Mädchenfortbildungskurse
1089, Seekanal 940, 953, Schiffsverkehr 948, Uni-
versität 1058, Warenbörse 719, zoologisches Znsti-
tut 1062.
Konjunkturen, politische 103.
Konkurs-Vorrecht für Provision 271, -Waren 280.
Konservative Partei 69, 115, im preußischen Abge-
ordnetenhause 76, und das öffentliche Leben 1672ff.,
Mitarbeit an Neuerungen 67, Handwerk 799, Kolo-
nialpolitik 417, Wehrvorlagen 79, 81, und wirt-
schaftliche Gegensätze 68, und Zentrum 75, 97,
in den Zolltariffragen 112f#.
Konservativ-liberales Zusammengehen 77, 79.
Konservativismus in der deutschen Geschichte 68, und
Liberalismus 69, im deutschen Parteileben 60, Par-
tei- und Staats-K. 67.
Konservatorien, deutsche Musik-- 1621.
Konservierungemittel, chemische 638.
Konstantinopel 33, deutsche Schulen 1097.
Konstanz, Wasserversorgung 1498.
Konsular-Amt 147, Gerichtsbarkeit 146 f., 261, 320,
Verträge 146, 325.
Konsumvereine 265, Besteuerung 798, und Detail-
handel 727, und Kleingewerbe 803.
Kontakt-Schwefelsäure 582, -Minen, unterseeische
(Kriegsrecht) 330.
Konterbande 154, 323, 332.
Kontinental-Politik, deutsche und Weltpolitik 24 f., 28,
und Wehrpolitik 78, -Sperre 956.
1734
Kontingent, Spiritus- 505.
Kontokorrent-Verbindlichkeiten d. b. Aktienbanken 745,
Verbindung 755.
Kontrollvereine in der Landes-Rinderzucht 1470.
Konus-Schermaschinen 604.
Konvention, Brüsseler (1902) 502, Pariser 325.
Konventionaltarif (Zoll) 684f.
Konwerter (Bessemerbirne) 529.
Konzentration im Bankgewerbe 275, 732, 737, 739f.,
des Handwerks 795 f., innerhalb der induftriellen
Gewerbe 721, 742, -Theorie 860.
Konzerne von Banken 742.
Konzertbetrieb in Deutschland 196, 1621f.
Konzessionsvergebung in den Kolonien 420f.
Konzil von Trient (kath. Theologenbildung) 1045.
Köpke, Historiker 1196.
Kopp, Kardinal, Fürstbischof in Breslau 1031, an
Leo Xlll. entsandt 828.
Koppers, H., in Hessen, Koksofen 524.
Kopra 438 f., 641, 705.
Korea und die Unternehmungen der Großmächte 1189.
Korn, Phpsiker 1292, 1518.
Körner-Bau (Statistik) 699, Krankheit (Granulose)
1419.
Körperklassen, neue, in dem Sofstem der organischen
Chemie 1314 ff.
Körperverletzung, qualifizierte 288.
Korporationswesen, akademisches 1041, 1678.
Korps, neue Armee- 363, 365.
Korschelt, E., Zoologe 1337, 1351, —, Thirurg 1394.
Körting, Philologe 1204.
Körting & Mathiesen (Oreischaltungslampe) 1511.
Korum, Bischof in Trier 828.
Körwesen 1470.
v. Koscielski, polnischer Fraktionsführer 127.
Kosel, Oderbau, Hafen 937ff., Verkehr 948.
Koser, Reinhold, Biograph Friedrichs des Großen
121, 1174.
Kosmogonie, des Arrhenius 1238 ff.
„Kosmos“, deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft 959.
Kossel, Chemiker 1307.
Kossinna, Gustav, Deutsch-Altertumsforscher 1201.
Kostanezki, russischer Chemiker 1309.
v. Köster, Großadmiral 393.
Köster, Albert, Germanist 1199.
Kostheim, Mainschleuse 945.
Kötter, E., Mathematiker 1234.
v. Kotzebue, August Friedrich Ferdinand, Dichter
1632.
Kowalewski, G., Mathematiker 1234.
Kraft-Betrieb, elektrischer, Bedeutung für das ge-
werbliche Leben 561, Fahrzeuge 555 f., 901,
Militär- 369, 374, Gesetz über 158, 262, 290,
Futtermittel 1477f., Maschinen 544 f., -ber-
tragung, elektrische, Apparate 565, 569, Ver-