Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 59. Behörden der aktiven Reichsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • § 53. a) Der Kaiser.
  • § 54. b) Der Bundesrat.
  • § 55. c) Der Reichstag.
  • § 56.-58 d) Die Reichsbehörden.
  • § 59. Behörden der aktiven Reichsverwaltung.
  • § 60. Behörden der Reichsverwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 61. Selbständige Reichsfinanzbehörden.
  • § 62. Richterliche Reichsbehörden.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

§ 59. Behörden der aktiven Reichsverwaltung. 115 
Rates erster Klasse, unter diesem arbeiten eine Anzahl vortragende 
Räte, Hilfsarbeiter und dergl. 
Von dem Auswärtigen Amt ressortieren die Gesandtschaften des 
Reichs im Auslande, die Reichskonsulate, die Behörden in den 
deutschen Schutzgebieten, das archäologische Institut. Speziell 
unter Leitung des Staatssekretärs steht die Kommission für die 
diplomatische Prüfung. 
II. Das Reichsamt des Innern. 
Dieses Reichsamt ist zuständig für alle Angelegenheiten, die anderen 
Ressorts nicht zugewiesen sind, insbesondere für die volkswirtschaftlichen 
und gewerbepolizeilichen Angelegenheiten. 
Als Vorstand fungiert „der Staatssekretär des Innern"“. 
Das Amt zerfällt in 3 Abteilungen: für die allgemeinen Angelegen- 
heiten, insbesondere die den Bundesrat, Reichstag und die Reichs- 
behörden betreffenden Angelegenheiten, für den Arbeiterschutz, das 
Gewerbe-, Versicherungs-, Freizügigkeits= und Armenwesen, — für die 
Handels-, Maß= und Gewichts-, Patent-, Schiffahrts= und Aus- 
wanderungssachen. Von ihm ressortieren: 
1. als technische Reichsämter: das Statistische Amt für die 
Bearbeitung des reichsstatistischen Materials, die Normaleichungs- 
kommission für die Aussicht über die Handhabung des Eichungs- 
wesens (außer in Bayern), — das Gesundheitsamt (seit 1876), 
Reichsgesundheitsrat für die Aufsicht in Sachen der Medizinal= und 
Veterinärpolizei, — das Reichsversicherungsamt (seit 1884) für 
Durchführung der Unfall= und Invalidenversicherung (2 Abteilungen: 
Abteilung für Unfallsachen und Abteilung für Invaliditätssachen), und 
Aufsicht über die Berufsgenossenschaften und soweit es rechtsprechende 
Behörde (Rekursinstanz) ist, materiell selbständig, — der Börsen- 
ausschuß und die Berufungskammer in Börsen-Ehrengerichts- 
sachen, die Kommission für Arbeiterstatistik, die physikalisch- 
technische Reichsanstalt, das Kanalamt, die Versuchsanstalt 
für landwirtschaftliche Erzeugnisse (biologische Anstalt), die Zentral- 
direktion der Momumenta Germaniae; 
2. die Reichskommissariate für das Auswanderungswesen in Hamburg 
— für das Seeschiffahrtswesen (Schifferprüfungen, Schiffsver- 
messungen), — für das Reichsschulwesen (Klassifizierung und 
Kontrolle der höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Qualifi- 
kationsattesten zum einjährigen Militärdienst berechtigt sind); 
3. als rechtsprechende Reichsbehörden (mit materieller, nicht auch 
formeller Selbständigkeit): das Bundesamt für Heimatwesen, 
die Reichsdisziplinarbehörden, das Patentamt, das Obersee- 
amt, die Rekursabteilungen des Reichsversicherungsamts. 
III. Das Reichsmarineamt seit 1889 für die Verwaltung der kaiser- 
lichen Marine, während das Oberkommando derselben einem komman- 
dierenden Admiral mit dem Range eines kommandierenden Generals 
unterstellt ist. An der Spitze des Amts steht der „Staatssekretär des 
Reichsmarineamts“. 
Zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment