Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Polizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 70. Sicherheitspolizei. (Polizeistrafrecht.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • §. 68. Organisation der Polizeibehörden.
  • §. 69. Kriminal-(Straf-)polizei. Gerichtliche Polizei (Stellung unter Polizeiaufsicht. Aufenthaltsbeschränkung. Polizeigewahrsam. Zwangsweise Vorführung. Feuerlöschpolizei. Feuerlöschordnungen. Spritzenverbände.)
  • §. 70. Sicherheitspolizei. (Polizeistrafrecht.)
  • §. 71. Ordnungs- und Sittenpolizei. (Theaterzensur).
  • §. 72. Gesundheitspolizei.
  • §. 73. Polizeikosten.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

266 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
Fenstern oder an seinem Hause etwas ausfstellen oder aufhängen, durch 
dessen Herabsturz jemand beschädigt werden könnte, anderseits auch 
durch strafgesetzliche Bestimmungen in dem § 366 Nr. 8, 9 St., 
nach welchem mit Geldstrafe bis zu 60 M. oder mit Haft bis zu 
14 Tagen bestraft wird, wer nach einer öffentlichen Straße oder 
Wasserstraße oder nach Orten hinaus, wo Menschen zu verkehren 
pflegen, Sachen, durch deren Umstürzen oder Herabfallen jemand 
beschädigt werden kann, ohne gehörige Befestigung aufstellt oder auf- 
hängt oder Sachen auf eine Weise ausgießt oder auswirft, daß dadurch 
jemand beschädigt oder verunreinigt werden kann, oder wer auf öffent- 
lichen Wegen, Straßen, Plätzen oder Wasserstraßen Gegenstände, durch 
welche der freie Verkehr gehindert wird, aufstellt, hinlegt oder liegen 
läßt. Noch schärfer (mit Geldstrafe bis zu 150 M. oder mit Haft) 
wird bedroht, wer auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen, auf 
Höfen, in Häusern und überhaupt an Orten, an welchen Menschen 
verkehren, Brunnen, Keller, Gruben, Offnungen oder Abhänge (auch 
geländerlose schmale Brücken) dergestalt unverdeckt oder unverwahrt 
läßt, daß daraus Gefahr für andere entstehen kann (§ 367 Nr. 12 
St GB.). Hierher gehört auch die Strafvorschrift des § 29 des 
Feld= und Forstpolizeiges. vom 1. April 1880, inhalts deren mit Geld- 
strafe bis zu 150 M. oder mit Haft bestraft wird, wer, abgesehen 
von den Fällen des § 367 Nr. 12 St G., den Anordnungen der 
Behörden zuwider es unterläßt, Steinbrüche, Lehm-, Sand-, Kies-, 
Mergel-, Kalk= oder Tongruben, Bergwerksschachte, Schürflöcher oder 
die durch Stockroden entstandenen Löcher, zu deren Einfriedigung oder 
Zuwerfung er verpflichtet ist, einzufriedigen oder zuzuwerfen, Offnungen, 
welche er in Eisflächen gemacht hat, durch deutliche Zeichen zur 
Warnung vor Annäherung zu verwahren. In Ergänzung der vor- 
stehenden Bestimmungen sind in betreff der Sand-, Ton-, Lehm= und 
Kiesgruben besondere Polizeiverordnungen, welche vorsorgende und ver- 
hütende Maßregeln, insbesondere die gehörige Abböschung der Seiten- 
wände vorschreiben, erlassen. 
Zur Verhütung von Explosionen enthält § 367 Nr. 5 St. 
die Strafandrohung einer Geldstrafe bis zu 150 M. oder Haft für 
den Fall, daß jemand bei der Aufbewahrung oder Beförderung von 
Schießpulver oder Feuerwerken, oder bei der Aufbewahrung, Beförderung, 
Verausgabung oder Verwendung von Sprengstoffen oder anderen 
explodierenden Stoffen, oder bei Ausübung der Befugnis zur Zu- 
bereitung oder Feilhaltung dieser Gegenstände, sowie der Arzneien 
die deshalb ergangenen Verordnungen nicht befolgt. Dieselbe Straf- 
androhung trifft denjenigen, welcher ohne polizeiliche Erlaubnis 
an bewohnten oder von Menschen besuchten Orten Selbstgeschosse 
(Schlageisen oder Fußangel) legt, oder an solchen Orten mit Feuer- 
gewehr oder anderem Schießwerkzeuge schießt oder Feuerwerkskörper 
abbrennt (§ 367 Nr. 8 St GB.). Mit Geldstrafe bis zu 60 M. 
oder mit Haft bis zu 14 Tagen wird bestraft, wer in gefährlicher 
Nähe von Gebäuden oder feuerfangenden Sachen mit Feuergewehr 
schießt oder Feuerwerke abbrennt (§ 360 Nr. 7 StGB.). Wegen 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment