Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Titel. Die preußische Agrargesetzgebung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 78. Das Verfahren in Auseinandersetzungsangelegenheiten. Generalkommissionen. Spezialkommissare. Kreisvermittlungsbehörden. Oberlandeskulturgericht. Das formelle Verfahren. (Ges. vom 10. Oktober 1899) Unschädlichkeitsattest.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Erster Titel. Die preußische Agrargesetzgebung.
  • §. 74. Entwicklungsgeschichte. (Überblick.)
  • §. 75. Die Gemeinheitsteilungsordnung vom 7. Juni 1821.
  • §. 76. Das Ablösungsgesetz vom 2. März 1850 (Die Grundzüge des Ablösungsgesetzes. Gliederung des Gesetzes. Inhaltsangabe).
  • §. 77. Das Rentenbankgesetz.
  • §. 78. Das Verfahren in Auseinandersetzungsangelegenheiten. Generalkommissionen. Spezialkommissare. Kreisvermittlungsbehörden. Oberlandeskulturgericht. Das formelle Verfahren. (Ges. vom 10. Oktober 1899) Unschädlichkeitsattest.
  • §. 79. Die Verteilung der öffentlichen Lasten bei Grundstücksteilungen.
  • §. 80. Schutzmaßregeln zur Erhaltung des Besitzstandes der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung.
  • Zweiter Titel. Familienfideikommißrecht.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel. Besondere Fürsorgetätigkeit des Staates.
  • Fünfter Titel.
  • Sechster Titel. Wald- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

§ 78. Das Verfahren in Auseinandersetzungsangelegenheiten. 309 
Recht eine Entschädigung durch ein bar oder in Rentenbriefen zu 
zahlendes Kapital von mehr als 60 M. gewährt wird; 
c) wenn das Grundstück mit einem Rechte, das zu seiner Begründung 
der Eintragung in das Grundbuch bedarf, neu belastet wird. 
Die Gemeinheitsteilungsordnung vom 7. Juni 1821 hat insofern 
noch eine Ausdehnung erfahren, als durch Gesetz vom 2. April 1872 
(GS. S. 329) die wirtschaftliche Zusammenlegung der in vermengter Lage 
befindlichen Grundstücke verschiedener Eigentümer einer Feldmark (Ver- 
koppelung) stattfindet, wenn dieselbe von den Eigentümern von mehr 
als der Hälfte der nach dem Grundsteuerkataster berechneten Fläche 
der einem Umlegungsverfahren zu unterwerfenden Grundstücke, welche 
gleichzeitig mehr als die Hälfte des Katastralreinertrages repräsentieren, 
beantragt und durch Beschluß der Kreisversammlung des Kreises, in 
welchem die beteiligten Grundstücke liegen, nach Begutachtung durch 
die Kreisvermittlungsbehörde mit Rücksicht auf die davon zu erwartende 
erhebliche Verbesserung der Landeskultur für zulässig erklärt wird. 
Handelt es sich um Grundstücke einer städtischen Feldmark, welche 
einem Kreisverbande nicht angehört, so bedarf es des zustimmenden 
Beschlusses des Magistrats und der Stadtverordneten, nachdem eine 
von denselben gewählte Kommission ihr Gutachten abgegeben hat (§ 1). 
Die Abtrennung verhältnismäßig kleinerer Grundstücke 
isterleichtert worden durch das sogen. Un schädlichkeitszeugnis 
(Ges. vom 3. März 1850 (GS. S. 145), vom 27. Juni 1860 (GS. 
S. 384]j, vom 15. Juli 1890 (GS. S. 2551). 
Jeder Grundeigentümer, sowie jeder Lehns= und Fideikommißbesitzer 
ist befugt, einzelne Gutsparzellen gegen Auferlegung fester, nach den 
Vorschriften der Ablösungsordnung ablösbarer Geldabgaben oder gegen 
Feststellung eines Kaufgeldes auch ohne Einwilligung der Lehns= oder 
Fideikommißberechtigten, Hypotheken= und Realgläubiger zu veräußern 
oder gegen andere Grundstücke zu vertauschen, sofern bei landschaftlich- 
beliehenen Gütern die Kreditdirektion, bei andern die Auseinander- 
setzungsbehörde — Generalkommission — bescheinigt, daß die Abver- 
äußerung, bezw. der Tausch den gedachten Interessenten unschädlich ist. 
Ein solches Unschädlichkeitszeugnis darf nur dann erteilt werden, wenn 
das Trennstück im Verhältnis zu dem Hauptgute von geringem Wert 
und Umfang ist, und wenn die auferlegte Geldabgabe oder das ver- 
abredete Kaufgeld den Ertrag oder den Wert des Trennstücks erreicht, 
bezw. wenn das Grundstück durch den Tausch an Wert nicht verliert. 
Das veräußerte oder vertauschte Trennstück scheidet aus dem Real- 
verbande des Hauptgutes, zu welchem dasselbe bis dahin gehört hat, 
und die demselben auferlegte Geldabgabe, sowie das verabredete Kauf- 
geld bezw. die eingetauschte Parzelle, treten in Beziehung auf die 
Lehns= und Fideikommißberechtigten, Hypotheken und Realgläubiger 
des Hauptgutes an die Stelle der abgetretenen Parzelle. Hinsichtlich 
der Verwendung der festgestellten Kaufgelder in das Hauptgut kommen 
die gesetzlichen Vorschriften über die Verwendung der Ablösungs- 
kapitalien zur Anwendung. Sind im Falle eines Tausches die gegen- 
einander vertauschten Parzellen nicht gleichwertig, so kann das Un-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment