Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Titel. Die preußische Agrargesetzgebung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 80. Schutzmaßregeln zur Erhaltung des Besitzstandes der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Erster Titel. Die preußische Agrargesetzgebung.
  • §. 74. Entwicklungsgeschichte. (Überblick.)
  • §. 75. Die Gemeinheitsteilungsordnung vom 7. Juni 1821.
  • §. 76. Das Ablösungsgesetz vom 2. März 1850 (Die Grundzüge des Ablösungsgesetzes. Gliederung des Gesetzes. Inhaltsangabe).
  • §. 77. Das Rentenbankgesetz.
  • §. 78. Das Verfahren in Auseinandersetzungsangelegenheiten. Generalkommissionen. Spezialkommissare. Kreisvermittlungsbehörden. Oberlandeskulturgericht. Das formelle Verfahren. (Ges. vom 10. Oktober 1899) Unschädlichkeitsattest.
  • §. 79. Die Verteilung der öffentlichen Lasten bei Grundstücksteilungen.
  • §. 80. Schutzmaßregeln zur Erhaltung des Besitzstandes der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung.
  • Zweiter Titel. Familienfideikommißrecht.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel. Besondere Fürsorgetätigkeit des Staates.
  • Fünfter Titel.
  • Sechster Titel. Wald- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

§ 80. Schutzmaßregeln zur Erhaltung des Besitzstandes rc. 317 
dem Rentengutsübernehmer gegenüber rechtsunwirksam sind. Mit der 
Umschreibung des Eigentums an dem Rentengute ist die Vormerkung. 
zu löschen 6# 12). Den Generalkommissionen liegt auch die Kontrolle 
der Wirtschaftsführung der mit staatlichem Kredite begründeten Renten- 
güter ob, um den Fiskus vor Verlusten zu schützen (Minist. Zirk. Verf. 
vom 30. April 1895, MBl. S. 163). 
Die Gewährung eines erweiterten Zwischenkredits bei Rentenguts- 
gründungen ermöglicht das Gesetz vom 12. Juli 1900 (GS. S. 300), 
indem es folgendes bestimmt: Soweit für die Einrichtung von Renten- 
gütern die Vermittelung der Generalkommission eintritt, kann der zur 
Abstoßung der Schulden und Lasten der aufzuteilenden oder abzu- 
trennenden Grundstücke und zur erstmaligen Besetzung der Rentengüter 
mit den notwendigen Wohn= und Wirtschaftsgebäuden erforderliche 
Zwischenkredit aus den Beständen des Reservefonds der Rentenbanken 
gewährt werden. 
Dem Fonds darf hierfür ein Betrag bis zu 10 Millionen Mark ent- 
nommen werden (5 1). Über die Verwendung des Zwischenkredits- 
ist dem Landtage alljährlich Rechnung zu legen (§ 2). 
3. Erstreckung des Anerbenrechts auf Renten= und An- 
siedelungsgüter (Ges. vom 8. Juni 1896 (GS. S. 1241s, erstreckt 
auf Kreis Herzogtum Lauenburg durch V. vom 10. Oktober 1906. 
GS. S. 411. 
Geschichtliches. 1) Das geltende Recht stellt im allgemeinen für 
das Intestaterbrecht den Grundsatz auf, daß eine vollständige gleiche 
Verteilung des Nachlasses unter die Erben stattzufinden habe. Auch 
im älteren deutschen Recht war gleiche Teilung unter die männlichen 
Erben bezüglich des Grundbesitzes Gesetz. Erst im 15. und 16. Jahr- 
hundert hat sich für die Erbfolge in die Landgüter ein anderes Prinzip- 
gebildet und zwar zunächst im Gebiete des Meierrechts. Ursprünglich 
ist hierbei das Interesse des Gutsherrn — der Meier ist ursprünglich 
ein Beamter des Gutsherrn — bestimmend gewesen. Aus gutsherr- 
lichen, fiskalischen und ähnlichen Rücksichten hat man es für zweck- 
mäßig erachtet, den Hof immer in die Hände eines einzelnen Anerben 
übergehen zu lassen. Aber auch im Interesse der Erhaltung eines ge- 
sunden und wohlhabenden Bauernstandes hat man in dem weitaus 
größten Teile Deutschlands Mittel und Wege gefunden, um den Ge- 
danken einer möglichst langen Erhaltung wohl arrondierter Landgüter 
zu verwirklichen, den dauernden Besitz derselben in einer Familie zu 
begünstigen und endlich auch der Überschuldung des landwirtschaftlichen 
Grundbesitzes tunlichst vorzubeugen. Man verkannte hier nicht, daß 
die strenge Durchführung der gleichen Erbteilung die Gefahr einer all- 
mählichen Zersplitterung und Zertrümmerung des ländlichen Grund- 
besitzes mit sich bringe. Deshalb hatte sich in dem weitaus größten 
Teile Deutschlands die Sitte eingebürgert, durch Testament die Ver- 
  
1) Vgl. Protokolle der Kommission für die 2. Lesung des Entw. des BG. 
Bd. 5 S. 852ff. Berlin 1899. Vgl. ferner Dernburg, BR. Bd. 5 S. 549 ff. 
Anhang, §§ 194 ff. Frommhold, Deutsches Anerbenrecht. Greifswald 1896.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment