Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 153. Schulzucht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • §. 151. Geschichtliches (Gesetzliche Grundlagen).
  • §. 152. Das äußere Schulrecht.
  • §. 153. Schulzucht.
  • §. 154. Behördenorganisation.
  • §. 155. Die Schulaufsicht.
  • §. 156. Die verschiedenen Schularten.
  • §. 157. Die Unterhaltung der Volksschule.
  • §. 158. Die Schulbaulast.
  • §. 159. Die Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen.
  • §. 160. Die Unterhaltung der Volksschulen vom 1. April 1908 ab.
  • §. 161. Die Mittelschulen.
  • §. 162. Die höheren Schulen.
  • §. 163. Die Universitäten. (Technische Hochschulen).
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

676 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
Die Lehrer bedürfen zur Verhängung einer körperlichen Züchtigung 
der Ermächtigung des Schulvorstandes nur dann, wenn geringere 
Züchtigungen nicht mehr ausreichen (RG. E. in Straff. Bd. 9 S. 302). 
Die Ausübung des Züchtigungsrechtes kann auch einem dritten (Schul- 
diener) übertragen werden (OVG. E. vom 25. Juni 1884 im Preuß. 
VBl. 6 S. 218). 
Über die Frage, ob die Strafe im richtigen Verhältnis zu dem 
Verschulden des Kindes stand, und ob der Lehrer von seinem Züch- 
tigungsrecht richtigen Gebrauch gemacht hat, darüber ist ausschließlich 
durch die Schulaufsichtsbehörde zu befinden (OVG. E. vom 19. No- 
vember ss- ZBl. 1885 S. 375 in v. Kamptz, Bd. 2 S. 674 
Anm. 2). 
Der Lehrer hat bei Ausübung seines Züchtigungsrechts zweierlei 
im Auge zu behalten: 
1. Zweck der Züchtigung. Der Lehrer hat zu prüfen, ob ein 
Verschulden des Kindes als Anlaß zur Züchtigung vorliegt. Irrtum 
in der Prüfung der tatsächlichen Verhältnisse enthält keine Über- 
schreitung der Amtsbefugnisse, kann allerdings disziplinare Ahndung 
zur Folge haben (RG. E. in Straff. Bd. 2 S. 14 u. Bd. 5 S. 129). 
2. Die Mittel. Wenn die Regierung als Aufsichtsbehörde die 
Anwendung gewisser Strafarten und Mittel untersagt und damit den 
Lehrern noch engere Grenzen als das Gesetz gezogen hat, so macht 
der Lehrer bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften (§ 85 II 10 AMLR.) 
sich einer Amtsüberschreitung schuldig, und Irrtum über Inhalt und 
Tragweite der Anweisungen entschuldigt ihn nicht (OVG. E. Bd. 14 
S. 431; E. des RG. in Strafs. Bd. 9 S. 303 und Bd. 15 S. 376). 
Vorstehende landesgesetzliche Normen für die Ausübung eines Züch- 
tigungsrechts im Gebiete der Schuldisziplin bestehen trotz der reichs- 
gesetzlichen Regelung der Körperverletzung in den §§ 223, 223 àa des 
Reichsstrafgesetzbuchs in fortdauernder Geltung (vgl. Olshausen, Kom- 
mentar zum StG. 7. Aufl. Berlin 1906, Bd. 2 Bem. 10 zu b) 
zu § 223 StEB. S. 833f.). 
8§ 154. Behördenorganisation.) 
A. Der Unterrichtsminister. An oberster Stelle gebührt auf 
Grund der Verordnung vom 27. Oktober 1810 die Leitung des ge- 
samten Schulwesens ?) dem Unterrichtsminister, der gleichzeitig Minister 
der geistlichen und Medizinalangelegenheiten ist. Eine Teilung dieses 
für einen Minister zu umfangreichen Ressorts ist schon wiederholt an- 
geregt worden und steht unmittelbar bevor. Für das niedere Schul- 
wesen (für die Angelegenheiten des Elementarschulwesens einschließlich 
der Seminare, des Unterrichts der Taubstummen, Blinden und Idioten, 
1) Vgl. v. Brauchitsch, Preußische Verwaltungsgesetze Bd. 7 S. 54— 59. Berlin 1907. 
2) Die Aufsicht über gewerbliche und kunstgewerbliche Fachschulen und Zeichen- 
schulen, Pflege des Kunstgewerbes, sowie über die Fortbildungsschulen ist dem 
Minister für Handel und Gewerbe Übertragen (Allerh. Erlaß vom 3. September 
1884 (GS. 1885 S. 95|. Das ländliche Fortbildungsschulwesen untersteht dem 
Minister für Landwirtschaft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment