Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 164. Öffentliche Sparkassen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • §. 164. Öffentliche Sparkassen.
  • §. 165. Preußische Zentralgenossenschaftskasse.
  • §. 166. Pfandleihgewerbe.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

614 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
Einlagen, welche zur Beseitigung augenblicklichen Notstandes erforderlich 
sind, sofort bar zurückgezahlt werden, dagegen bei größeren Einlagen, 
welche schon als kleine Kapitale gelten können, eine nach Verhältnis 
der Summe längere oder kürzere Kündigungsfrist vorbehalten bleibe 
(Regl. Ziffer 10). Zu Anderungen oder Ergänzungen zu den im 
vorstehenden enthaltenen statutarischen Bestimmungen gegen den Willen 
der Gemeinde bedarf es der Zustimmung des Provinzialrats. Unter 
Beobachtung der in vorstehendem Reglement aufgestellten Grundsätze 
soll für jede Sparkasse ein vollständiges Statut errichtet werden 
(Regl. Ziffer 17). 
3. Genehmigung. Aufsicht. Die Kommunalaussichtsbehörde 
hat nach gehöriger Vorbereitung der Sache und Entwerfung des Statuts 
an den vorgesetzten Oberpräsidenten zu berichten (Regl. Ziffer 2). Die 
Genehmigung, sowie die Bestätigung der bezüglichen Statuten steht 
dem Oberpräsidenten zu. Die Genehmigung (Bestätigung) darf nur 
unter Zustimmung des Provinzialrats versagt werden (§ 52 Abs. 2 
des Zuständigkeitsgesetzes). Die Aussicht über die Verwaltung der 
öffentlichen Sparkassen wird durch die geordneten Kommunalaufsichts- 
behörden geübt. Wo bezüglich dieser Verwaltung in bestehenden Ge- 
setzen oder in den Statuten eine ausdrückliche staatliche Genehmigung 
vorgeschrieben ist, erteilt dieselbe der Regierungspräsident, in Berlin 
der Oberpräsident. Die Versagung der Genehmigung darf nur unter 
Zustimmung des Bezirksausschusses erfolgen (§ 53 Zust. G.). 
4. Verwaltungsgrundsätze für das eigene Vermögen der 
Sparkassen. Als eine den Realkredit fördernde Maßregel ist den 
öffentlichen Sparkassen die Gewährung von Anmortisationsdarlehen 
empfohlen worden. ME. vom 19. Dezember 1893 (MBl. 1894 
S. 18), 3. März und 27. August 1898 (Mnl. S. 41, S. 155). 
Zulässig ist auch die Ausleihung disponibler Gelder der Sparkassen an 
Provinzen, Kreise, Stadt= und Landgemeinden und sonstige leistungs- 
fähige mit Korporationsrechten ausgestattete kommunale Verbände des 
preußischen Staates gegen vorschriftsmäßige Schuldverschreibungen. 
Vgl. ME. vom 2. April 1884 (MBl. S. 113). Besondere Vor- 
schriften sind noch getroffen über den Depositen-, den Scheck= und Lombard- 
verkehr der kommunalen Sparkassen mit der Preußischen Zentral- 
genossenschaftskasse (ME. vom 5. Januar 1897 MBl. S. 6 vom 
1. Mai 1897 Ml. S. 95 und vom 9. Februar 1899 MBl. S. 25); 
ebenso über die Belegung der Sparkassenbestände in landschaftlichen 
Pfandbriefen und bürgschaftslosen Darlehnen (ME. vom 27. August 
1897 Ml. S. 189), ferner über die Anlegung von Mündelgeldern 
auf Sparkassen (ME. vom 19. Oktober 18399, Ml. S. 233). Vor- 
schriften über die Aufstellung der Vermögensbilanz der Sparkassen 
find getroffen durch ME. vom 24. Januar 1891 (MBl. S. 20). 
5. Rechtliche Natur der Sparkassenbücher. Ziffer 14 des 
Regl. bestimmt, daß die Sparkassenbücher unter fortlaufenden Nummern 
auszustellen sind, dergestalt, daß die Bücher der Kasse hinsichtlich der 
Nummer und des Einlagebetrages der den Einlegern ausgehändigten 
Sparkassenbüchern selbst entsprechen. In beide ist der Name des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment