Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend. (28)
  • Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 245 — 
§. 68. 
In den vor die höhere Gerichtsbarkeit gehörenden Straffällen der Militair- 
beamten hat der kommandirende General des Armeekorps, zu welchem der Ange- 
schuldigte gehört, das erkennende Gericht zu bestellen. 
§. 69. 
Dasselbe besteht aus fünf Einzelnrichtern, und zwar: 
1) einem Stabsoffizier (als Präses)) 
2) einem Hauptmann (Rittmeister), 
3) und 4) zwei Auditeuren und 
5) einem anderen oberen Militairbeamten, wo möglich von dem Dienstzweige 
des Angeschuldigten. 
Von den Auditeuren ist der eine zugleich als Referent zu bestellen. Der Audi- 
teur, welcher die Untersuchung geführt hat, darf in der nämlichen Sache nicht 
zum erkennenden Richter bestellt werden. 
Steht der Angeschuldigte im Range den Stabsoffizieren gleich, so ist ein 
General zum Präses zu bestellen und anstatt eines Hauptmanns oder Rittmeisters 
(ad 2.) ein Stabsoffizier zuzuziehen. 
§. 70. 
In Straffällen, welche vor die niedere Gerichtsbarkeit gehören, hat der 
zur Untersuchung kompetente Gerichtsherr auch das erkennende Gericht zu bestellen. 
§. 71. 
Dasselbe besteht aus fünf Einzelnrichtern, und zwar: 
1) einem Hauptmann (Rittmeister) als Präses, 
2) einem Lieutenant, 
3)  zwei Militair-Unterbeamten, wo möglich von dem Dienstzweige des An- 
4)  geschuldigten, oder in deren Ermangelung, zwei Unteroffizieren, 
5) dem Auditeur oder untersuchungsführenden Offizier, der zugleich Refe- 
rent ist. 
Die Bestimmung des §. 69., wonach der Inquirent nicht zum erkennenden 
Richter bestellt werden darf, findet auf Besetzung dieser Spruchgerichte keine 
Anwendung. 
  
§. 72. 
Gegen Erkenntnisse der Spruchgerichte über Militairbeamte ist das Rechts- 
mittel der weiteren Vertheidigung zulässig. Das Erkenntniß zweiter Instanz 
erfolgt durch das General-Auditoriat. 
§. 73. 
II. Ueber Mi- 
litairbeamte. 
Instanzen- 
gerichte: 
A. Gericht der 
ersten Instanz. 
1) In Straf- 
fällen, welche 
vor die höhere 
Gerichtsbarkeit 
gehören. 
2) In Straf- 
fällen, welche 
vor die niedere 
Gerichtsbarkeit 
gehören. 
B. Gericht der 
zweiten Instanz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment