Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden. (84)
  • (Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits. (85)
  • (Nr. 86.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Kaiserthum Oesterreich, betreffend die geschlossenen Posttransite. (86)
  • (Nr. 87.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Zollvereins. (87)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

Postanwei- 
sungen. 
Expreßbestel- 
lung. 
–— 48 — 
besonderer Verträge eine Verbindlichkeit zur Ersatzleistung besteht, ein Ersatz- 
anspruch, den Postverwaltungen der Hohen vertragschließenden Theile gegenüber, 
nicht statt. Ist jedoch in diesem Falle die Einlieferung innerhalb eines Post- 
gebiets der Hohen vertragschließenden Theile erfolgt, und will der Absender seine 
Ansprüche gegen die auswärtige Transportanstalt geltend machen, so hat die 
Postverwaltung, von welcher die Sendung unmittelbar dem Auslande zugeführt 
worden ist, ihm Beistand zu leisten. 
Ein Ersatzanspruch für nicht rekommandirte Sendungen findet gegenüber 
den Postverwaltungen nicht statt. 
Artikel 19.                                                                              Postanweisungen.  
Im Wechselverkehr der Postgebiete der Hohen vertragschließenden Theile 
können durch die Briefpost Zahlungen bis zum Betrage von 50 Thalern oder 
87 Gulden einschließlich im Wege des Postanweisungs-Verfahrens ver- 
mittelt werden. 
Die Gebühr beträgt für Zahlungen 
bis zum Betrage von 25 Thalern oder 43 Gulden: 
2 Silbergroschen oder 7   Kreuzer, 
im Betrage über 25 Thaler bis 50 Thaler oder 
über  Gulden bis  Gulden: 
4 Silbergroschen oder 14 Kreuzer. 
Der an dem Postanweisungs-Formular befindliche Coupon kann vom 
Absender mit schriftlichen Mittheilungen jeder Art versehen werden, ohne daß 
eine weitere Erhebung stattfindet. 
Die Gebühr ist bei der Aufgabe-Postanstalt zu entrichten. 
Auf Postanweisungen eingezahlte Beträge können auf Verlangen des Ab- 
senders durch die Postanstalt am Aufgabeorte auf telegraphischem Wege der 
Postanstalt am Bestimmungsorte zur Auszahlung überwiesen werden. In diesem 
Falle hat der Absender, neben der Postanweisungsgebühr und neben der Ge- 
bühr für das Telegramm, die Expreßbestellgebühr für Besorgung der Depesche 
im Aufgabeorte vom Postbüreau bis zur Telegraphenstation, wenn letztere sich 
nicht im Postgebäude mit befindet, nach dem am Aufgabeorte üblichen Satze zu 
Gunsten der Aufgabe-Postanstalt zu entrichten. Sofern die Anweisung nicht 
poste restante adressirt ist, sind für die Abtragung des Postanweisungs- 
Telegramms an den Adressaten, welche von der Auszahlungs-Postanstalt Postanstalt durch 
einen Expressen erfolgt, die für die expresse Bestellung von Briefpostsendungen 
festgesetzten Gebühren (Artikel 20.) einzuziehen. 
Für die auf Postanweisungen eingezahlten Beträge wird in demselben Um- 
fange Garantie geleistet, wie für Sendungen mit Werthsdeklaration (Art. 48.). 
Artikel 20.                                                                                                Expreßbestellung20.                                                                                               Expreßbestellung20.                                                                       Expreßbestellung  
Briefpostgegenstände, auf deren Adresse der Absender das schriftliche Verlan- 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment