Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden. (84)
  • (Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits. (85)
  • (Nr. 86.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Kaiserthum Oesterreich, betreffend die geschlossenen Posttransite. (86)
  • (Nr. 87.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Zollvereins. (87)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 63 — 
IV. Verhaͤltnisse zu auswaͤrtigen Postgebieten. 
Artikel  49.                                                                                                                                 Postverträge. 
Die Behandlung der Sendungen im Verkehr mit auswärtigen Postgebieten Postverträge. 
richtet sich nach den Postverträgen mit den betreffenden fremden Regierungen,  
beziehungsweise nach den Uebereinkünften mit auswärtigen Transport-Unter- 
nehmungen.  
Bei dem Abschlusse von Postverträgen mit fremden Regierungen wird, 
wenn zwei oder mehrere der Theilnehmer des gegenwärtigen Vertrages mit einem 
und demselben ausländischen Staate in unmittelbarem Postverkehr stehen oder in 
solchen eintreten wollen, diejenige Postverwaltung, welche den Abschluß eines 
neuen Vertrages beabsichtigt, den anderen beim direkten Postverkehr mit dem 
betreffenden Lande betheiligten Postverwaltungen von ihrer Absicht Kenntniß 
geben zum Zwecke der Herbeiführung einer Verständigung über das in dem Ver- 
hältnisse zu dem fremden Lande einzuhaltende übereinstimmende Verfahren und 
der Geltendmachung der bezüglich des Deutschen Postwesens bestehenden gemein- 
samen Interessen. 
Insoweit als eine solche Verständigung stattgefunden hat, werden die dabei 
betheiligten Postverwaltungen sich bemühen, den Abschluß der neuen Verträge 
in Gemeinschaft zu bewirken, wobei eine Bevollmächtigung eines der kontrahiren- 
den Theile durch den anderen nicht ausgeschlossen ist. 
In allen Fällen wird durch die Verträge dahin Vorsorge getroffen wer- 
den, daß die Erleichterungen, welche dem Postverkehr des betreffenden Auslandes 
mit dem Gebiet der vertragschließenden Deutschen Verwaltung zu Theil werden, 
in gleicher Weise und unter denselben Bedingungen auch auf den durch diese 
Verwaltung stückweise vermittelten Korrespondenzverkehr anderer Deutscher Post- 
gebiete mit dem betreffenden Auslande zur Anwendung gelangen. 
Die Annahme der in den Verträgen mit dem Auslande vereinbarten Be- 
stimmungen soll für alle Theilnehmer des gegenwärtigen Vertrages obligatorisch 
sein, sobald bei den Festsetzungen über den Portobezug nicht unter das interne 
Deutsche Porto herunter gegangen ist. Hat in besonderen Fällen ein niedrigeres 
Porto vereinbart werden müssen, so bleibt die Theilnahme an den Bestimmungen 
den beuglichen Vertrages dem Ermessen der einzelnen Postverwaltungen anheim- 
gestellt. 
Artikel 50.                                                                                                                      Behandlung der Sendungen 
Soweit die Postverträge oder Uebereinkünfte mit auswärtigen Regierungen #ezandlung 
oder Verwaltungen besondere Bestimmungen nicht enthalten, treten für die Be- Sendungen. 
handlung der Sendungen die in dem gegenwärtigen Vertrage bezüglich des 
Wechselverkehrs getroffenen Festsetzungen in Anwendung. 
Die vom Auslande mit der Briefpost eingehenden und ihrer Natur nach 
zur Weiterbeförderung mit der Briefpost geeigneten Sendungen sind, insofern 
die Vorschriften über die zollamtliche Behandlung nicht entgegenstehen, ohne 
Unterschied des Gewichts mit der Briefpost weiter zu befördern, und sowohl hinsicht- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment