Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 452.) Gesetz über die Ausgabe von Banknoten.
Volume count:
452
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Militärwesen.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

Im Königreiche Württemberg. 
Dem Orts= und Grenzsteueramte zu Lauffen a. Neckar im Bezirke des Kameralamts zu Bietigheim 
ist die unbeschränkte Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Versendungsscheinen über Tabak 
beigelegt worden. 
Im Großherzogtume Baden. 
Der Steuereinnehmerei zu Renchen im Bezirke des Finanzamts zu Achern ist die Befugnis zur 
Ausfertigung von Versendungsscheinen I und II und zur Erledigung von Versendungsscheinen I über 
Tabak beigelegt worden. 
Im Großherzogtum Oldenburg. 
Dem Steueramte zu Wildeshausen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Oldenburg ist die Er- 
mächtigung zur Vorabfertigung von Bier erteilt worden, für welches die Rückvergütung der Brausteuer 
bei der Ausfuhr beansprucht wird. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung sind nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesrats für Zoll= und Steuerwesen die Dienstbezirke der nachstehend aufgeführten Stations- 
kontrolleure vom 1. Januar 1903 ab anderweit abgegrenzt. Es ist beigeordnet 
der Großherzoglich mecklenburgische Zollinspektor Hagen zu Halle a. S. den Königlich preußischen 
Hauptsteuerämtern zu Halle a. S., Mühlberg a. E., Naumburg a. S., Nordhausen und Wittenberg (Re- 
gierungsbezirk Merseburg): 
der Königlich preußische Steuerinspektor Krausche zu Erfurt dem Königlich preußischen Haupt- 
steueramte zu Langensalza, den Hauptämtern, Oberkontrollen und selbständigen Steuerstellen des Thüringischen 
Zoll= und Steuervereins, in welchem seit dem 1. April 1901 auch die Fürstlich schwarzburgischen Unter- 
herrschaften (Oberkontrolle Frankenhausen und Steuerämter zu Sondershausen und Frankenhausen) ein- 
bezogen worden sind, sowie den Großherzoglich sächsischen Amtern Allstedt und Oldisleben und dem 
sachsen-koburg-gothaischen Amte Volkenroda; 
der Königlich preußische Steuerinspektor Traue zu Metz den Kaiserlichen Hauptzollämtern zu 
Diedenhofen, Metz und Saarburg sowie dem Kaiserlichen Hauptsteueramte zu Saargemünd; 
der Königlich preußische Steuerinspektor Heuser zu Straßburg i. E. dem Kaiserlichen Haupt- 
zollamte zu Schirmeck und den Kaiserlichen Hauptsteuerämtern zu Colmar, Hagenau und Straßburg i. E.; 
der Königlich preußische Steuerinspektor Seiler zu Mülhausen i. E., den Kaiserlichen Hauptzoll- 
zinsen , Altkirch, St. Ludwig und Münster i. E. sowie dem Kaiserlichen Hauptsteueramte zu Mül- 
ausen i. E. 
. Ferner ist vom gleichen Zeitpunkt ab unter Belassung in dem bisherigen Dienstverhältnisse 
beigeordnet 
der Königlich preußische Steuerinspektor Philipp zu Nürnberg dem neu errichteten Königlich 
bayerischen Hauptzollamte zu Ingolstadt und 
der Königlich preußische Steuerinspektor Müller zu Karlsruhe dem Großherzoglich badischen 
Hauptsteueramte zu Pforzheim. 
  
17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment