Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1166.) Civilprozeßordnung.
Volume count:
1166
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (Nr. 1166.) Civilprozeßordnung. (1166)
  • (Nr. 1167.) Gesetz, betreffend die Einführung der Civilprozeßordnung. (1167)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 159 — 
§. 418. 
Durch die Zuschiebung, Annahme oder Zurückschiebung des Eides wird 
die Geltendmachung anderer Beweismittel von Seiten der einen oder der anderen 
Partei nicht ausgeschlossen. 
Werden andere Beweismittel geltend gemacht, so gilt der Eid nur für 
den Fall als zugeschoben, daß die Antretung des Beweises durch die anderen 
Beweismittel erfolglos bleibt. 
§. 419. 
Werden andere Beweismittel geltend gemacht, so ist die Partei, welcher 
der Eid zugeschoben wurde, nicht verpflichtet, sich über die Eideszuschiebung früher 
zu erklären, als bis die Eideszuschiebung nach Aufnahme oder sonstiger Er= 
ledigung der anderen Beweismittel wiederholt ist. 
Ein andere Beweise aufgenommen, so kann die vorher abgegebene Er= 
klärung widerrufen werden. 
§. 420. 
Wegen unterbliebener Erklärung auf eine Eideszuschiebung kann der Eid 
nur dann als verweigert angesehen werden, wenn die Partei durch das Gericht 
zur Erklärung über den Eid aufgefordert ist. 
§. 421. 
Der zurückgeschobene Eid gilt auch ohne ausdrückliche Erklärung über die 
Annahme als von dem Beweisführer angenommen. 
§. 422. 
Die Zurückschiebung des Eides kann außer dem Falle des §. 419 Abs. 2 
widerrufen werden, wenn der Schwurpflichtige wegen wissentlicher Verletzung 
der Eidespflicht rechtskräftig verurtheilt oder wenn glaubhaft gemacht wird, daß 
der Gegner erst nach erfolgter Zurückschiebung des Eides von einer solchen Ver= 
urtheilung Kenntniß erlangt habe. 
§. 423. 
Die Annahme oder Jurückschiebung des Eides kann außer den Fällen des 
§. 419 Abs. 2 und des §. 422 nicht widerrufen werden. 
§. 424. 
Ueber eine Thatsache, welche in einer Handlung des Schwurpflichtigen besteht 
oder Gegenstand seiner Wahrnehmung gewesen ist, wird der Eid dahin geleistet: 
daß die Thatsache wahr oder nicht wahr sei. 
Ist eine solche Thatsache vom Gegner des Schwurpflichtigen behauptet und 
kann dem letzteren nach den Umständen des Falles nicht zugemuthet werden, 
daß er die Wahrheit oder Nichtwahrheit derselben beschwöre, so kann das Gericht 
auf Antrag die Leistung des Eides dahin anordnen: 
daß der Schwurpflichtige nach sorgfältiger Prüfung und Erkundigung die 
Ueberzeugung erlangt habe, daß die Thatsache wahr oder nicht wahr sei. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment