Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1166.) Civilprozeßordnung.
Volume count:
1166
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (Nr. 1166.) Civilprozeßordnung. (1166)
  • (Nr. 1167.) Gesetz, betreffend die Einführung der Civilprozeßordnung. (1167)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

Ueber andere Thatsachen wird der Eid dahin geleistet: 
daß der Schwurpflichtige nach sor fäliger Prüfung und Erkundigung 
die Ueberzeugung erlangt oder nicht erlangt habe, daß die Thatsache 
wahr sei. 
§. 425. 
Auf die Leistung eines Eides ist durch bedingtes Endurtheil zu erkennen. 
Die Eidesleistung erfolgt erst nach Eintritt der Rechtskraft des Urtheils. 
§. 426. 
Sind die Parteien über die Erheblichkeit und die Norm des Eides ein= 
verstanden oder dient der Eid zur Erledigung eines Zwischenstreits, so kann die 
Leistung des Eides durch Beweisbeschluß angeordnet werden. 
Hängt die Entscheidung über einzelne selbständige Angriffs- und Ver= 
theidigungsmittel von der Leistung eines Eides ab, so kann die Leistung des 
Eides durch Beweisbeschluß angeordnet oder auf dieselbe durch bedingtes Zwischen= 
urtheil erkannt werden. In dem letzteren Falle erfolgt die Eidesleistung nur 
dann, wenn durch bedingtes Endurtheil rechtskräftig erkannt ist, daß es auf die= 
selbe für die Endentscheidung des Rechtsstreits noch ankomme. 
§. 427. 
In dem bedingten Urtheil ist die Eidesnorm und die Folge sowohl der 
Leistung als der Nichtleistung des Eides so genau, als die Lage der Sache dies 
gestattet, festzustellen. 
Der Eintritt dieser Folge wird durch Endurtheil ausgesprochen. 
§ 428. 
Durch Leistung des Eides wird voller Beweis der beschworenen Thatsache 
begründet. 
Der Beweis des Gegentheils findet nur unter denselben Voraussetzungen 
statt, unter welchen ein rechtskräftiges Urtheil wegen Verletzung der Eidespflicht 
angefochten werden kann. §. 420 
Die Erlassung des Eides von Seiten des Gegners hat dieselbe Wirkung, 
wie die Leistung des Eides. 
Die Verweigerung der Eldesleisung hat zur Folge, daß das Gegentheil 
der zu beschwörenden Thatsache als voll bewiesen gilt. 
§. 430. , 
Erscheint der Schwurpflichtige in dem zur Eidesleistung bestimmten Ter= 
mine nicht, so ist auf Antrag ein Versäumnißurtheil dahin zu erlassen, daß der 
Eid als verweigert anzusehen sei. . 
§. 431. 
Der Schwurpflichtige, welcher frühere Behauptungen zurücknimmt oder 
früher bestrittene Thatsachen zugesteht, kann sich zur Leistung eines beschränkteren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment