Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1166.) Civilprozeßordnung.
Volume count:
1166
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (Nr. 1166.) Civilprozeßordnung. (1166)
  • (Nr. 1167.) Gesetz, betreffend die Einführung der Civilprozeßordnung. (1167)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 164 — 
In Fällen dringender Gefahr kann das Gesuch auch bei dem Amtsgericht 
angebracht werden, in dessen Bezirke die zu vernehmenden Personen sich auf-= 
halten oder der in Augenschein zu nehmende Gegenstand sich befindet. 
Bei dem bezeichneten Amtsgerichte muß das Gesuch angebracht werden, 
wenn der Rechtsstreit noch nicht anhängig ist. 
§. 449. 
Das Gesuch muß enthalten: 
1. die Bezeichnung des Gegners; 
2. die Bezeichnung der Thatsachen, über welche die Beweisaufnahme er= 
folgen soll; 
3. die Bezeichnung der Beweismittel unter Benennung der zu vernehmenden 
Zeugen und Sachverständigen; 
4. die Darlegung des Grundes, welcher die Besorgniß rechtfertigt, daß 
das Beweismittel verloren oder die Benutzung desselben erschwert 
werde. Dieser Grund ist glaubhaft zu machen. 
§. 450. 
Mit Zustimmung des Gegners kann die beantragte Beweisaufnahme an= 
geordnet werden, auch wenn die Voraussetzungen des § 447 nicht vorliegen. 
§. 451. 
Die Entscheidung über das Gesuch kann ohne vorgängige mündliche Ver= 
handlung erfolgen. · 
In dem Beschlusse, durch welchen dem Gesuche stattgegeben wird, sind 
die Thatsachen, über welche der Beweis zu erheben ist, und die Beweismittel 
unter Benennung der zu vernehmenden Zeugen und Sachverständigen zu be= 
zeichnen. Eine Anfechtung dieses Beschlusses findet nicht statt. 
§. 452. 
Der Beweisführer ist verpflichtet, sofern es nach den Umständen des Falles 
geschehen kann, unter Zustellung des Beschlusses und einer Abschrift des Gesuchs 
zu dem für die Beweisaufnahme bestimmten Termine den Gegner so zeitig zu 
laden, daß derselbe in diesem Termine seine Rechte wahrzunehmen vermag. 
Die Nichtbefolgung dieser Vorschrift steht der Beweisaufnahme nicht 
entgegen. 
§. 453. 
Die Beweisaufnahme erfolgt nach den für die Aufnahme des betreffenden 
Beweismittels überhaupt geltenden Vorschriften. 
Das Protokoll über die Beweisaufnahme ist bei dem Gerichte, welches 
dieselbe angeordnet hat, aufzubewahren. 
§. 454. 
Jede Partei hat das Recht, die Beweisverhandlungen in dem Prozesse zu 
benutzen. 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment