Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1166.) Civilprozeßordnung.
Volume count:
1166
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (Nr. 1166.) Civilprozeßordnung. (1166)
  • (Nr. 1167.) Gesetz, betreffend die Einführung der Civilprozeßordnung. (1167)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 181 — 
streit verübte Handlung erwirkt ist, welche mit einer im Wege des 
gerichtlichen Strafverfahrens zu verhängenden öffentlichen Strafe 
bedroht ist; 
5. wenn ein Richter bei dem Urtheile mitgewirkt hat, welcher sich in Be= 
ziehung auf den Rechtsstreit einer Verletzung seiner Amtspflichten gegen 
die Partei schuldig gemacht hat, sofern diese Verletzung mit einer im 
Wege des gerichtlichen Strafverfahrens zu verhängenden öffentlichen 
Strafe bedroht ist; 
6. wenn ein strafgerichtliches Urtheil, auf welches das Urtheil gegründet 
ist, durch ein anderes rechtskräftig gewordenes Urtheil aufgehoben ist; 
7. wenn die Partei 
a) ein in derselben Sache erlassenes, früher rechtskräftig gewordenes 
Urtheil, oder 
b) eine andere Urkunde auffindet oder zu benutzen in den Stand 
gesetzt wird, welche eine ihr günstigere Entscheidung herbeigeführt 
haben würde. 
Diese Bestimmung kommt in dem unter b bezeichneten Falle nicht 
zur Anwendung, wenn das angefochtene Urtheil darauf beruht, daß 
auf Grund einer Eidesleistung des Gegners die betreffende Thatsache 
oder deren Gegentheil für bewiesen erachtet ist. 
§. 544. 
In den Fällen des vorhergehenden Paragraphen Nr. 1—5 findet die 
Restitutionsklage nur statt, wenn wegen der strafbaren Handlung eine rechts= 
kräftige Verurtheilung ergangen ist, oder wenn die Einleitung oder Durchführung 
eines Strafverfahrens aus anderen Gründen, als wegen Mangels an Beweis 
nicht erfolgen kann. 
Der Beweis der Thatsachen, welche die Restitutionsklage begründen, kann 
durch Eideszuschiebung nicht geführt werden. 
§. 545. 
Die Restitutionsklage ist nur zulässig, wenn die Partei ohne ihr Ver= 
schulden außer Stande war, den Restitutionsgrund in dem früheren Verfahren, 
insbesondere durch Einspruch oder Berufung oder mittels Anschließung an eine 
Berufung geltend zu machen. 
  
  
§. 546. 
Mit den Klagen können Anfechtungsgründe, durch welche eine dem an= 
gefochtenen Urtheile vorausgegangene Entscheidung derselben oder einer unteren 
Instanz betroffen wird, geltend gemacht werden, sofern das angefochtene Urtheil 
auf dieser Entscheidung beruht. 
§. 547. 
Für die Klagen ist ausschließlich zuständig das Gericht, welches in erster 
Instanz erkannt hat; wenn das angefochtene Urtheil oder auch nur eines von 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment