Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1169.) Strafprozeßordnung.
Volume count:
1169
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1169.) Strafprozeßordnung. (1169)
  • (Nr. 1170.) Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung. (1170)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 295 — 
§. 230. 
Der erschienene Angeklagte darf sich aus der Verhandlung nicht entfernen. 
Der Vorsitzende kann die geeigneten Maßregeln treffen, um die Entfernung 
desselben zu verhindern; auch kann er ihn während einer Unterbrechung der 
Verhandlung in Gewahrsam halten lassen. 
Entfernt der Angeklagte sich dennoch, oder bleibt er bei der Fortsetzung 
einer unterbrochenen Hauptverhandlung aus, so kann diese in seiner Abwesenheit 
zu Ende geführt werden, wenn seine Vernehmung über die Anklage schon 
erfolgt war und das Gericht seine fernere Anwesenheit nicht für erforderlich 
erachtet. 
§. 231. 
Beim Ausbleiben des Angeklagten kann zur Hauptverhandlung geschritten 
werden, wenn die den Gegenstand der Untersuchung bildende That nur mit 
Geldstrafe, Haft oder Einziehung, allein oder in Verbindung mit einander, 
bedroht ist. 
In solchen Fällen muß der Angeklagte in der Ladung auf die Zulässigkeit 
dieses Verfahrens ausdrücklich hingewiesen werden. 
§. 232. 
Der Angeklagte kann auf seinen Antrag wegen großer Entfernung seines 
Aufenthaltsorts von der Verpflichtung zum Erscheinen in der Hauptverhandlung 
entbunden werden, wenn nach dem Ermessen des Gerichts voraussichtlich keine 
andere Strafe als Freiheitsstrafe bis zu sechs Wochen oder Geldstrafe oder Ein= 
ziehung, allein oder in Verbindung mit einander, zu erwarten steht. 
In diesem Falle muß der Angeklagte, wenn seine richterliche Vernehmung 
nicht schon im Vorverfahren erfolgt ist, durch einen beauftragten oder ersuchten 
Richter über die Anklage vernommen werden. 
Von dem zum Zwecke der Vernehmung anberaumten Termine sind die 
Staatsanwaltschaft und der Vertheidiger vorher zu benachrichtigen; ihrer An= 
wesenheit bei der Vernehmung bedarf es nicht. Das Protokoll über die Ver= 
nehmung ist in der Hauptverhandlung zu verlesen. 
§. 233. 
Insoweit die Hauptverhandlung ohne Anwesenheit des Angeklagten statt= 
finden kann, ist letzterer befugt, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver= 
sehenen Vertheidiger vertreten zu lassen. 
§. 234. 
Hat die Hauptverhandlung ohne Anwesenheit des Angeklagten stattgefunden, 
so kann derselbe gegen das Urtheil binnen einer Woche nach der Zustellung die 
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand unter gleichen Voraussetzungen wie gegen 
die Versäumung einer Frist nachsuchen. 
War jedoch der Angeklagte auf seinen Antrag von der Verpflichtung zum 
Erscheinen in der Hauptverhandlung entbunden worden, oder hatte derselbe von 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment