Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1169.) Strafprozeßordnung.
Volume count:
1169
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1169.) Strafprozeßordnung. (1169)
  • (Nr. 1170.) Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung. (1170)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 341 — 
Siebentes Buch. 
Strafvollstreckung und Kosten des Verfahrens. 
Erster Abschnitt. 
Strafvollstreckung. 
§ 481. 
Strafurtheile sind nicht vollstreckbar, bevor sie rechtskräftig geworden sind. 
§. 482. 
Auf die zu vollstreckende Freiheitsstrafe ist unverkürzt diejenige Unter= 
suchungshaft anzurechnen, welche der Angeklagte erlitten hat, seit er auf Ein= 
legung eines Rechtsmittels verzichtet oder das eingelegte Rechtsmittel zurück= 
genommen hat, oder seitdem die Einlegungsfrist abgelaufen ist, ohne daß er eine 
Erklärung abgegeben hat. §. 483 
Die Strafvollstreckung erfolgt durch die Staatsanwaltschaft auf Grund 
einer von dem Gerichtsschreiber zu ertheilenden, mit der Bescheinigung der Voll= 
streckbarkeit versehenen, beglaubigten Abschrift der Urtheilsformel. 
Den Amtsanwälten steht die Strafvollstreckung nicht zu. 
Für die zur Zustandigkeit der Schöffengerichte gehörigen Sachen kann 
durch Anordnung der Landesjustizverwaltung die Strafvollstreckung den Amts= 
richtern übertragen werden. §. 484 
In Sachen, in denen das Reichsgericht in erster Instanz erkannt hat, steht 
das Begnadigungsrecht dem Kaiser zu. 
§. 485. 
Todesurtheile bedürfen zu ihrer Vollstreckung keiner Bestätigung. Die Voll= 
streckung ist jedoch erst zulässig, wenn die Entschließung des Staatsoberhauptes 
und in Sachen, in denen das Reichsgericht in erster Instanz erkannt hat, die 
Entschließung des Kaisers ergangen ist, von dem Begnadigungsrechte keinen 
Gebrauch machen zu wollen. 
An schwangeren oder geisteskranken Personen darf ein Todesurtheil nicht 
vollstreckt werden.   
§. 486. 
Die Vollstreckung der Todesstrafe erfolgt in einem umschlossenen Raume. 
Bei der Vollstreckung müssen zwei Mitglieder des Gerichts erster Instanz, 
ein Beamter der Staatsanwaltschaft, ein Gerichtsschreiber und ein Gefängnis= 
beamter zugegen sein. Der Gemeindevorstand des Orts, wo die Hinrichtung 
stattfindet, ist aufzufordern zwölf Personen aus den Vertretern oder aus anderen 
achtbaren Mitgliedern der Gemeinde abzuordnen, um der Hinrichtung beizuwohnen. 
Reichs-Gesetzbl. 1877. 49
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment