Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1172.) Konkursordnung.
Volume count:
1172
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (Nr. 1172.) Konkursordnung. (1172)
  • (Nr. 1173.) Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung. (1173)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

des Geschäfts und über die Hinterlegung der Gelder, Werthpapiere und Kost= 
barkeiten. 
§. 119. 
In der ersten Gläubigerversammlung hat der Verwalter über die Ent= 
stehung der Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners, über die Lage der Sache 
und über die bisher ergriffenen Maßregeln zu berichten. 
§. 120. 
Die Gläubigerversammlung beschließt über eine dem Gemeinschuldner und 
dessen Familie zu bewilligende Unterstützung, über die Schließung oder die Fort= 
führung des Geschäfts und über die Stelle, bei welcher, sowie über die Bedin= 
gungen, unter welchen die Gelder, Werthpapiere und Kostbarkeiten hinterlegt oder 
angelegt werden sollen. 
De Gläubigerversammlung beschließt, in welcher Weise und in welchen 
Zeiträumen der Verwalter ihr oder einem Gläubigerausschusse über die Ver= 
waltung und Verwerthung der Masse Bericht erstatten und Rechnung legen soll. 
§. 121. 
Der Verwalter hat, falls ein Gläubigerausschuß bestellt ist, dessen Geneh= 
migung einzuholen: 
1. wenn Gegenstände, deren Verkauf ohne offenbaren Nachtheil für die 
Masse ausgesetzt werden kann und nicht durch die Fortführung des 
Geschäfts veranlaßt wird, verkauft werden sollen, bevor der allgemeine 
Prüfungstermin abgehalten oder ein vor dem Schlusse desselben ein= 
gereichter Zwangsvergleichsvorschlag erledigt ist; 
2. wenn die Erfüllung von Rechtsgeschäften des Gemeinschuldners ver= 
langt, Prozesse anhängig gemacht, deren Aufnahme abgelehnt, Ver- 
gleiche oder Schiedsverträge geschlossen, Aussonderungs-, Absonderungs- 
oder Masseansprüche anerkannt, Pfandstücke eingelöst, oder Forderungen 
veräußert werden sollen, und es sich in diesen Fällen um einen Werth= 
gegenstand von mehr als dreihundert Mark handelt. 
§. 122. 
Der Verwalter hat die Genehmigung des Gläubigerausschusses oder, wenn 
ein solcher nicht bestellt ist, die Genehmigung einer Gläubigerversammlung ein= 
zuholen: 
1. wenn ein unbeweglicher Gegenstand aus freier Hand, oder das Ge= 
schäft des Gemeinschuldners im Ganzen, oder das Recht auf den 
Bezug wiederkehrender Einkünfte veräußert werden soll; 
2. wenn Erbschaften oder Vermächtnisse für die Masse aufgegeben, 
oder wenn Darlehen aufgenommen, fremde Verbindlichkeiten über= 
nommen, zur Masse gehörige Gegenstände verpfändet, oder Grund= 
stücke erstanden werden sollen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment