Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1163.) Gerichtsverfassungsgesetz.
Volume count:
1163
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (Nr. 1163.) Gerichtsverfassungsgesetz. (1163)
  • (Nr. 1164.) Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetze. (1164)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 60 — 
§. 98. 
Die Strafkammer des Landgerichts kann bestimmen, daß einzelne Sitzungen 
des Schwurgerichts nicht am Sitze des Landgerichts, sondern an einem anderen 
Orte innerhalb des Schwurgerichtsbezirks abzuhalten seien. 
In diesem Falle wird für diese Sitzungen von dem Landgerichte eine be- 
sondere Liste von Hülfsgeschworenen gebildet. 
§ 99. 
Die Landesjustizverwaltung kann bestimmen, daß die Bezirke mehrerer 
Landgerichte zu einem Schwurgerichtsbezirke zusammengelegt und die Sitzungen 
des Schwurgerichts bei einem der Landgerichte abgehalten werden. 
In diesem Falle hat das Landgericht, bei welchem die Sitzungen des 
Schwurgerichts abgehalten werden, und der Präsident desselben die ihnen in 
den §§. 82—98 zugewiesenen Geschäfte für den Umfang des Schwurgerichts- 
bezirks wahrzunehmen. 
Die Mitglieder des Schwurgerichts mit Einschluß des Stellvertreters des 
Vorsitzenden können aus der Zahl der Mitglieder der im Bezirke des Schwur- 
gerichts belegenen Landgerichte bestimmt werden. 
Siebenter Titel. 
Kammern für Handelssachen. 
§. 100. 
Soweit die Landesjustizverwaltung ein Bedürfniß als vorhanden annimmt, 
können bei den Landgerichten für deren Bezirke oder für örtlich abgegrenzte 
Theile derselben Kammern für Handelssachen gebildet werden. 
Solche Kammern können ihren Sitz innerhalb des Landgerichtsbezirks auch 
an Orten haben, an welchen das Landgericht seinen Sitz nicht hat. 
§. 101. 
Vor die Kammern für Handelssachen gehören nach Maßgabe der folgenden 
Vorschriften diejenigen den Landgerichten in erster Instanz zugewiesenen bürger- 
lichen Rechtsstreitigkeiten, in welchen durch die Klage ein Anspruch: 
1. gegen einen Kaufmann (Art. 4 des Handelsgesetzbuchs) aus Geschäften, 
welche  auf Seiten beider Kontrahenten  Handelsgeschäfte (Art. 271 -  
276 des Handelsgesetzbuchs) sind; 
2. aus einem Wechsel im Sinne der Wechselordnung; 
3. aus einem der nachstehend bezeichneten Rechtsverhältnisse geltend 
gemacht wird: 
a) aus dem Rechtsverhältnisse zwischen den Mitgliedern einer Handels- 
gesellschaft, zwischen dem stillen Gesellschafter und dem Inhaber 
eines Handelsgewerbes, zwischen den Theilnehmern einer Ver- 
einigung zu einzelnen Handelsgeschäften oder einer Vereinigung 
zum Handelsbetriebe (Art. 10 des Handelsgesetzbuchs), sowohl 
während des Bestehens als nach Auflösung des geschäftlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment