Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_7
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Hausgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Edition title:
2. Auflage.
Scope:
173 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg, vom 25. September 1819.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Vorbemerkung.
  • Königliches Manifest, die Verkündung der Verfassungsurkunde betreffend.
  • Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg, vom 25. September 1819.
  • Zusätze in dem von den Ständen dem Könige überreichten Exemplare.
  • Die erste und dritte Verfassungsänderung.
  • Die Königliche Verordnung vom 19. März 1851.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • 1. Das Königliche Hausgesetz mit seinen Ergänzungen.
  • 2. Der Gerichtsstand in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • 3. Die Satzungen der Steuergesetze von 1903.
  • Anlage 2. Die Bildung des Staatsministeriums.
  • Verfassungs-Gesetz, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums. Vom 1. Juli 1876.
  • Anlage 3. Die Landstände.
  • A. Ihre Bildung.
  • B. Geschäftsbehandlung.
  • C. Rechte der einzelnen Mitglieder.

Full text

Verfassungs-Urkunde f. d. Königreich Württemberg, v. 25. Sept. 1819. 17 
g. 28. 8 W. 
Die Freiheit der Presse und des Buchhandels findet in 
ihrem vollen Umfange statt, jedoch unter Beobachtung der 
868 den Mißbrauch bestehenden oder künftig zu erlassenden 
esetze. 
  
6. 29. S. 610. 
29 
Jeder hat das Recht, seinen Stand und sein Gewerbe o 
nach eigener Neigung zu wählen, und sich dazu im In= und 
Auslande auszubilden, mithin auch auswärtige Bildungs- 
Anstalten in Gemäßheit der gesetzlichen Vorschriften zu besuchen. 
S. 30. 
#+Niemand kann gezwungen werden, sein Eigenthum und 
andere Rechte für allgemeine Staats= oder Corporations-Zwecke 
abzutreten, als nachdem der Geheime Rath über die Noth- 
wendigkeit enschieden hat, und gegen vorgängige volle Ent- 
schädigung. Entsteht aber ein Streit über die Summe der 
Entschädigung, und der Eigenthümer will sich bei der Ent- 
scheidung der Verwaltungs-Behörde nicht beruhigen; so ist die 
Sache im ordentlichen Rechtswege zu erledigen, einstweilen 
aber die von jener Stelle festgesetzte Summe ohne Verzug aus- 
zubezahlen.! 
Vierzehnte Verfaffungsänderung. Das Gesetz v. 20. Dezembe 
188 (s. oben S. 0) glsfange r seb zember 
Art. 1. 
An die Stelle des 8. 30 der Verfassungsurkunde 
tritt die nachfolgende Bestimmung: 
Niemand kann gezwungen werden, sein Eigen- 830. 
thum und andere Rechte für allgemeine Staats= oder 
Korporationszwecke abzutreten, ehe über die Noth- 
wendigkeit in dem geseglich bestimmten Verfahren 
in dieser Beziehung vorzubeugen ist, verordnen Wir auf den Grund des 
F. 89 der Verfassungsurkunde nach Anhörung Unseres Geheimen-Rathes, 
daß die seit Erlassung der Ministerial-Verfügung vom 14. Januar 
1849 über die Finsüßrung der deutschen Grundrechte eingehaltenen 
Vorschriften in Betreff der Rechtsverhältnisse der Israeliten bis auf 
weitere gesetzliche Normirung auch fortan in Anwendung zu bringen 
ind. 
Deutsche Staatsgrundgesetze. VII. 2. Aufl. 2 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment