Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (L-Z).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saatenstandsberichte - Syphilis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend. (44)
  • No. 45.) Verordnung der Landesregierung, die Verwendung hierländischer Behörden an die Königlichen Gesandtschaften im Auslande betreffend. (45)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(159 ) 
in jede Gerichtsbarkeit begeben und daselbst die auf den Zweck ihres Auftrags Bezug ha- 
benden Handlungen vornehmen können; wiewohl ihnen unbenommen bleibe, in Fällen, wo 
die eigene Vornahme einschlagender Handlungen mit Aufenthalt oder sonstigen Unzuträglich- 
keiten verbunden seyn würde, nach ihrem Ermessen die ordentliche competente Behörde 
darum zu requiriren, welchenfalls von Letzterer das Erforderte ohne allen Aufenehalt zu 
besorgen ist. 
Es ist auch in dieser Beziehung zwischen den alten Erblanden und der Oberlausitz in 
der Maße ein wechselseitiges Verhäleniß zu beobachten, daß ein von der Landesregierung 
bestellter Commissar in der Oberlausis,, und ein von der Ober-Amts-Regierung Beauftrag- 
ker in den Kreislanden, von allen Behörden und Unterthanen der beiden Landestheile gegen- 
seitig für competent anerkannt werden foll. 
F. 6. 
Zur Besetzung der Gerichksbank hat der Commissar die Gerichespersonen des Orts oder 
des Gerichts, wo eine in die fragliche Untersuchung einschlagende Handlung von ihm vor- 
genommen wird, zuzuzlehen, ohne daß es einer besondern Vereidung derselben hierzu bedarf. 
6. 7. 
Zu den ekwa erforderlichen gerichtsärztlichen Erörkerungen und Begutachtungen kann, 
nach Gutbesinden des Commissars, entweder der für den betreffenden Gerichtsbezirk ver- 
pflichtete Poysikus, oder auch der eines andern Bezirks, ohne besondere Vereidung, oder es 
können dazu auch andere Aerzte, diese jedoch mittelst besonderer Verpflichtung, gebrauche 
werden. Dasselbe gile von andern etwa zu adhibirenden Sachverständigen. Die zu der- 
gleichen Verrichtungen in Anspruch genommenen Personen haben der an sie ergangenen 
Aufforderung ohne allen Verzug Folge zu leisten. 
2½ 
Wegen Verwahrung oder Bewachung gefangen zu haltender Inculpaten hat der Com- 
missar die den Umständen und Localverhältnissen angemessenen Anordnungen zu kreffen. 
Er kann dazu nicht blos die am Orte oder in dem Gerichte, wo er seinen Aufenthalt ge— 
nommen, sondern auch andere in der Nahe befindliche Gefängnisse gebrauchen, und ist über- 
baupé auf seine Aufforderung jedes Gericht, mit den unter seiner Verfügung stehenden Mit- 
teln hierbei unweigerlich an die Hand zu gehen, verbunden. 
. 9. 
Das Verfahren bei den durch dergleichen Commissarien zu führenden Uncersuchungen 
anlangend, so sind zwar solche mit aller Sorgfalt, unter Beobachtung der bestehenden ge- 
seblichen Vorschriften, so weie sie nicht durch gegenwärtiges Mandat modisicire sind, zu füh- 
( 33“ )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment