Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
cahn_rustag_1914
Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Subtitle:
Mit Benutzung amtlicher Quellen und unter vergleichender Berücksichtigung der ausländischen Gesetzgebung.
Author:
Cahn, Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, völlig neubearbeitete Auflage.
Scope:
627
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Literaturverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 37.) Bekanntmachung, die Bewilligung der in dem Regulativ für die Leih-Anstalt zu Mittweida enthaltenen Ausnahmen von bestehenden Gesetzen betreffend; vom 18. Juni 1880. (37)
  • No. 38.) Bekanntmachung, die Aufsicht über Befolgung der fischereipolizeilichen Vorschriften betreffend; vom 22. Juni 1880. (38)
  • No. 39.) Bekanntmachung, die Anleihe der Stadt Freiberg betreffend; vom 12. Juli 1880. (39)
  • No. 40.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes der Pirna-Bergießhübler Secundäreisenbahn betreffend; vom 15. Juli 1880. (40)
  • No. 41.) Verordnung, die Publication der Aenderung und Ergänzung der Bestimmungen in Abschnitt II b der Signal-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands betreffend; vom 26. Juli 1880. (41)
  • Bekanntmachung, betreffend Aenderung und Ergänzung der Bestimmungen im Abschnitt II b der Signal-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)

Full text

— 86 — 
1. Die Ablenkung in ein abzweigendes Geleis ist stets an demselben Telegraphenmast 
zu signalisiren, an welchem sich das Signal für das Verbleiben im durchgehenden 
Geleise befindet. 
2. Die Anwendung von Bahnhofs-Ausfahrtssignalen ist gestattet; in der Regel sind 
dieselben vor dem zu deckenden Punkte aufzustellen. In Ausnahmefällen können 
die Signalzeichen für die Ausfahrt an einem und demselben Telegraphenmaste 
mit den Signalzeichen für die Einfahrt angebracht werden, sofern ihre Erkennung 
dem verantwortlichen Stationsbeamten direkt möglich ist, oder durch Nach— 
ahmungssignale möglich gemacht wird. 
3. Die Signale sind, in der Richtung des fahrenden Zuges gesehen, folgende: 
A. Einfahrt ist gesperrt. 
Für das durchgehende und das abzweigende Geleis (Ablenkung) 
bei Tage: bei Dunkelheit: 
Der obere Telegraphen- Die obere Signallaterne 
he arm muß nach rechts wage- am Telegraphenmaste zeigt 
recht gestellt sein. nach Außen rothes Licht und 
nach Innen (dem Bahnhofe 
zugekehrt) grünes Licht. (Die 
andere Signallaterne zeigt 
kein Licht.) 
      
  
B. Einfahrt ist frei. 
a. Für das durchgehende Geleis (Hauptgeleis) 
bei Tage: bei Dunkelheit: 
Der obere Telegraphen- Die obere Signallaterne 
arm muß schräg rechts nach am Telegraphenmaste zeigt nach 
oben gerichtet sein (unter Außen grünes Licht und nach 
einem Winkel von etwa 450). Innen (dem Bahnhofe zugekehrt) 
weißes Licht. (Die andere 
Signallaterne zeigt kein Licht.) 
  
  
  
  
  
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment