Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen der Postordnung vom 18. Dezember 1874.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Abänderungen der Postordnung vom 18. Dezember 1874.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 94 — 
Werthangabe, hat stets an den Adressaten selbst stattzufinden, wenn die betreffenden Sendungen vom 
Absender mit dem Vermerk „Eigenhändig“ versehen sind. 
4. In demselben Paragraphen erhält der Absatz VI folgende Fassung: 
VI. Die Bestellung von Einschreibsendungen darf nur gegen Empfangsbekenntniß geschehen, und 
hat der Adressat bezw. dessen Bevollmächtigter oder dasjenige Familienglied, an welches die Bestellung erfolgt, 
zu diesem Behufe den Ablieferungsschein bezw. die auf der Rückseite der Post-Packetadresse vorgedruckte 
Quittung zu unterschreiben. 
5. Im §. 37, „Aushändigung der Sendungen nach erfolgter Behändigung der Begleitadressen 
und der Ablieferungsscheine, sowie Auszahlung baarer Beträge“ betreffend, erhält der Absatz IV. 
folgende Fassung: « 
IV. Wo die Postverwaltung die Bestellung von Packeten ohne Werthangabe oder von Sendungen 
mit Werthangabe übernommen hat, kommen die obigen Bestimmungen nicht zur Anwendung, vielmehr erfolgt 
alsdann die Aushändigung der gewöhnlichen Packete nach Maßgabe der Vorschriften im §S. 34 Abs. III, 
wogegen die Bestellung der Sendungen mit Werthangabe, der eingeschriebenen Packete und der Postanwei- 
sungsbeträge an die nach §. 34 Abs. V zur Empfangnahme berechtigten Personen gegen Quittungsleistung 
stattfindet. 
6. Im §. 58, „Zahlungssätze für Extrapost= und Kurierbeförderungen“ betreffend, erhält im Abs. X 
der letzte Satz folgende Fassung: 
Bei Kurierreisen ist eine Rückbenutzung der auf der Hinreise verwendeten Pferde bezw. Wagen nicht 
zulässig. 
Berlin, den 4. Februar 1878. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Stephan. 
  
7. Eisenbahn-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Großherzoglich hessischen Hofgerichts— 
rath Freiherrn von Lepel zu Darmstadt zum richterlichen Mitgliede des Reichs-Eisenbahn-Amts zu ernennen. 
  
JS. Kon sulat= Wesen. 
——. — — — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs 
den Grundbesitzer und Sindaco Luigi Alibrandi zu Civita Vecchia zum Konsul des Deut— 
schen Reichs 
und 
den Kaufmann Angelo Verderame de Matteo zu Licata zum Vize-Konsul des Deutschen Reichs 
zu ernennen geruht. 
Der Kaufmann Ludwig Ahlgoist zu Brahestad ist von dem Kaiserlichen Konsul in Uleaborg zum 
Konsular-Agenten für den Zolldistrikt Brahestad ernannt worden. 
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment