Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachträge zur Eichordnung etc.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz- und Bank-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Nachträge zur Eichordnung etc.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 205 — 
6. Maaß= und Gewichts-Wesen. 
  
Nachträge zur Eichordnung vom 16. Juli 1869, zur Instruktion vom 10. Dezember 1869 
und zur Eichgebühren-Taxe vom 12. Dezember 1869. 
Auf Grund des Artikels 18 der Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 (Bundes- 
Gesetzblatt S. 473) erläßt die Kaiserliche Normal-Eichungs-Kommission folgende Nachtrags-Bestimmungen: 
Zehnter Nachtrag zur Eichordnung 
vom 16. Juli 1869 (Beilage zu Nr. 32 des Bundes-Gesetzblattes). 
Zu §. 28. 
1. Fehlergrenze bei der Eichung von Gewichten betreffend. 
In Ergänzung der in Alinea 3 des §. 28 der Eichordnung getroffenen Bestimmung, daß bei ge- 
wöhnlichem Handelsgewicht für ein 5 G-, zwei 2 G-, und ein 1 G-Stück zusammen, die einzeln möglichst 
genau herzustellen sind, eine größere Abweichung als 50 Milligramm nicht stattfinden darf, wird hierdurch 
die zulässige größte Abweichung 
für ein vereinzelt zur Vorlage gelangendes 5 G-Stück auf 16 Milligramm, 
7y 77 IUy I 77 77 7y I7y 77 77 
1 77 1 77 1 0 "7 
1 7’7 1 77 ½“- 77 
festgesetzt. 
Zu 8. 33. 
2. Gleicharmige Balkenwaagen betreffend. 
Zur Beseitigung von Zweifeln, welche in Betreff der Zulässigkeit der sogenannten Schwanen- 
hals-Waagebalken zur Eichung bezw. Nacheichung entstanden sind, wird hierdurch Folgendes bestimmt: 
Die sogenannten Schwanenhals-Waagebalken sind von der Eichung bezw. Nacheichung auszuschließen, 
sobald, wie es in der Regel der Fall ist, die schneidenförmig ausgearbeiteten Oesen, welche die Endaxen er- 
setzen, aus einem Stück mit dem Balken hergestellt sind. 
Bei der zu diesem Zwecke erforderlichen Härtung der Balkenenden werden nämlich gerade die in der 
Nähe der Biegungen der Balkenenden liegenden Stellen des Ueberganges von den gehärteten zu den unge- 
härteten Theilen des Balkens besonders weich, so daß die Länge der Hebelarme bei solchen Waagen durch 
Schlag oder Druck mit außergewöhnlicher Leichtigkeit in sehr erheblichen Grade verändert werden kann. 
Sind jedoch die gehärteten Theile, welche die Endaxen enthalten, nicht aus einem Stück mit dem 
Balken gefertigt, sondern in unveränderlicher Weise an den Balkenenden befestigt, so kann der Balken 
ungeachtet seiner äußeren Aehnlichkeit mit einem sogenannten Schwanenhals-Waagebalken zur Eichung zuge- 
lassen werden, wenn er den sonstigen Bedingungen der Zulassung von gleicharmigen Balkenwaagen genügt. 
Zu den §§5. 49—71. 
3. Die Stempelung von Maaßen und Meßwerkzeugen, sowie von Gewichten, welche für 
andere als Eichungsbehörden oder für Private mit der für Normale vorgeschriebenen Ge- 
nauigkeit geprüft und entsprechend beglaubigt werden sollen, betreffend. 
In Abänderung und Ergänzung des Nachtrages zu den §§. 49—71 der Eichordnung (Erster Nach- 
trag zur Eichordnung vom 30. Juni 1870, Beilage zu Nr. 29 des Bundes-Gesetzblattes) wird hiermit be- 
züglich der Stempelung von Maaßen und Meßwerkzeugen, sowie von Gewichten, welche für andere als 
Eichungsbehörden oder für Private bestimmt sind und für welche von den Interessenten die Genauigkeit von 
Normalen gefordert wird, Folgendes bestimmt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment