Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Geschäftsordnung für das Ober-Seeamt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 5. Personal-Veränderungen etc.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • Geschäftsordnung für das Ober-Seeamt.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 277 — 
Mit der Ladung ist dem Beschwerdeführer die etwa eingegangene Gegenerklärung, dem Gegner, falls 
dies noch nicht geschehen ist, die Beschwerde und die etwa eingegangene Rechtfertigungsschrift zuzustellen. 
In der Ladung ist die Stunde der Verhandlung und der Ort, an welchem die letztere stattfinden 
soll, anzugeben, sowie dem betheiligten Schiffer oder Steuermann bekannt zu machen, daß er sich eines rechts- 
oder sachkundigen Beistandes bedienen könne. 
8. 8. 
Die bei Eröffnung der Hauptverhandlung zu gebende Darstellung der bisherigen Verhandlungen 
und Ermittelungen ist schriftlich abzufassen und, wenn sie von einem durch den Vorsitzenden damit beauf- 
tragten Mitgliede des Ober-Seeamts angefertigt ist, dem ersteren vor der Sitzung vorzulegen. 
8. 9. 
Die Aufrechthaltung der Ordnung in der Sitzung liegt dem Vorsitzenden ob. 
Personen, welche den zur Ausrechthaltung der Ordnung erlassenen Befehlen nicht gehorchen, können 
auf Beschluß des Ober-Seeamts aus dem Sitzungszimmer entfernt werden. 
8. 10. 
Für die Höhe der den geladenen Zeugen und Sachverständigen gebührenden Beträge sind die Be- 
stimmungen maßgebend, welche bei den Gerichten des Orts gelten, an welchem der Geladene zu erscheinen hat. 
Sind die Beträge nach dem Recht des Aufenthaltsorts der geladenen Personen höher, so können 
die höheren Beträge gefordert werden. 
S. 11. 
Die baaren Auslagen des Verfahrens bleiben außer Ansatz, wenn die Beschwerde vom Reichskom- 
missar eingelegt ist. 
8. 12. 
Die Entscheidung ist von dem Vorsitzenden und den Beisitzern des Ober-Seeamts, welche bei der— 
selben mitgewirkt haben, zu unterschreiben. 
Auf die Abfassung, die Verkündung und die Ausfertigung der Entscheidungen finden die Vorschriften 
des 8. 267 und der Absätze I, 3 und 4 des 8. 275 der Strafprozeßordnung entsprechende Anwendung. 
8. 13. 
Auf das Verfahren bei Zustellungen finden die am Sitze des Ober-Seeamts für den Civilprozeß 
geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung. 
8. 14. 
Die Sendungen des Ober-Seeamts gelten in Ansehung der gebührenfreien Beförderung als Reichs- 
dienstangelegenheiten.- 
§S. 15. 
Auf Beschwerden über die Verurtheilung von Beisitzern, welche ihren Obliegenheiten sich entzogen 
haben, entscheidet der Reichskanzler. 
  
Mie den nächsten Seesteuermanns-Prüfungen wird bei den Navigationsschulen 
1. in Memel am 1l5. Juli d. J., 
„ Pillau am 22. Juli d. 
2. I., 
3. „ Danzig am 29. Juli d. J., 
4. „ Stralsund am p. August d. J., 
5. „ Barth am 17. August d. J., 
6. „ Grabowa. O. am 30. August d. J. 
begonnen werden. 
Berlin, den 21. Mai 1878. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Eck. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment