Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-, Bank- und Papiergeld-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 41 — 
thätig gewesenen Beamten und Hilfsbeamten sind im Reichs-Eisenbahn-Amte wiederum, wie im Vorjahre“), 
übersichtlich zusammengestellt und unter Berücksichtigung der im Oktober v. IJ. geförderten Achskilometer, 
der ult. dess. Monats im Betriebe befindlichen Geleislängen und des geometrischen Mittels aus den hierbei 
gewonnenen Durchschnittszahlen einem Vergleiche unterzogen worden. 
Es ergiebt sich aus der Zusammenstellung, daß das Verhältniß der einzelnen Gruppen in Tab. I. 
im Vergleich zum Vorjahre wesentlich nur durch die günstigeren Durchschnittszahlen der außerpreußisch- 
deutschen Staatsbahnen beeinflußt wird. Namentlich wird die Durchschnittszahl pro Kilometer Geleislänge 
der preußischen Privatbahnen (3,78 gegen 3,65 im Vorjahre) in die vierte Stelle zurückgedrängt, während die 
erstgen annte Gruppe (mit 3,75 km Durchschnittszahl gegen 4,14 km im Vorjahre) die dritte Stelle einnimmt. 
Die Tab. II., III. und 1V., welche einen Vergleich der einzelnen Bahnverwaltungcn unter sich er- 
möglichen, ergeben in der Reihenfolge der Verwaltungen gegen die bezüglichen Tabellen des Vorjahres mehr- 
fache Abweichungen, während das Verhältniß der Staats= und unter Staatsverwaltung stehenden Eisen- 
bahnen zu dem Mittel für alle Bahnen annähernd gleich geblieben ist. Von den 17 Eisenbahnen dieser 
Gattung stellen sich in Tab. II. neun, in Tab. III. zehn und in Tab. IV. elf Verwaltungen günstiger als 
der allgemeine Durchschnitt (gegen 9,1 und 11 Verwaltungen im Vorjahre). 
Die 2c. erhält hierbei 1 Exemplar der Zusammenstellung zur gefälligen Kenntnißnahme. 
Berlin, den 9. Januar 1878. 
In Vertretung: 
Körte. 
An sämmtliche Eisenbahn-Verwaltungen Deutschlands exkl. Bayerns, welche Unfall-Rapporte 
eimeichen. 
  
*) s. Central-Blatt 1877 S. 67. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
An 16. d. Mts. wird von der zur preußischen Ostbahn gehörigen Bahnlinie Wangerin-Konitz die 30,, km 
lange Strecke Schlochau-Hammerstein mit den Stationen Bärenwalde und Hammerstein dem Betriebe 
übergeben. 
Berlin, den 14. Januar 1878. 
In Vertretung: 
Körte. 
  
7. Heimath Wesen. 
U. er. die Frage, welcher Landarmenverband zur Unterstützung verpflichtet sei, wenn mehrere Mitglieder der- 
selben Familie in verschiedenen Landarmenbezirken hülfsbedürftig werden, hat sich das Bundesamt für das 
Heimathwesen neuerdings in Sachen des Landarmenverbandes der Provinz Sachsen wider den Ortsarmen- 
verband Mühlhausen durch Erkenntniß vom 24. November 1877 ausgesprochen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment