Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1878, betreffend den Spielkartenstempel.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1878, betreffend den Spielkartenstempel.
  • Bekanntmachung zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1878, betreffend den Spielkartenstempel.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 623 — 
Bekanntmachung 
zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1878 (Reichs-Gesetzblatt S. 133), betreffend den 
Spielkartenstempel. 
In Betreff der Behandlung der Karten, welche zu dem in Süddeutschland gebräuchlichen sogenannten 
Gaigelspiel benutzt werden, bei der Erhebung des Reichsstempels von Spielkarten hat der Bundesrath in 
seiner Sitzung vom 1. November d. J. beschlossen, daß 
1. jedes der beiden im Gaigelspiel von 48 Karten vorhandenen Herz-Asse mit dem Reichsstempel 
von 0,30 ¼“ zu versehen sei; 6 
2. die beiden Spiele von je 24 Karten, aus welchen das Gaigelspiel zusammengesetzt ist, je für sich 
verpackt, zur Abstempelung vorzulegen seien. 
Berlin, den 11. November 1878. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Hofmann. 
  
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 12. Oktober d. J. die nachfolgenden Vorschriften für die zoll 
amtliche Behandlung fremdherrlicher Kriegsschiffe in den deutschen Häfen beschlossen: 
1. Eine zollamtliche Revision der fremdherrlichen Kriegsschiffe, sowie überhaupt das Betreten der- 
selben im Zollinteresse findet nicht statt. 
2. Alle aus diesen Schiffen an das Land gebrachten Gegenstände (Waaren, Mund= und Material- 
vorräthe, Inventarienstücke) unterliegen der zollamtlichen Behandlung nach den dieserhalb bestehenden 
Vorschriften, und sind zu dem Behufe, bevor sie in den freien Verkehr treten, dem Zollamte des Hafenortes 
anzumelden. 
Für Waaren u. s. w. wird dadurch, daß dieselben auf Schiffen einer fremden Kriegsmarine trans- 
portirt werden, eine Befreiung von der tarifmäßigen Eingangsabgabe oder eine Ermäßigung derselben 
nicht begründet. 
3. Der Transport von Gegenständen und Waaren von Land an Bord unterliegt keiner zollamt- 
lichen Kontrole, es sei denn, daß dieselben mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgeführt werden, oder 
unter Zollanspruch stehen. In diesen Fällen sind die hierfür bestehenden Vorschriften maßgebend: insbe- 
sondere muß den Zollbeamten Ueberzeugung verschafft werden, daß solche Gegenstände und Waaren wirklich 
an Bord der fremdherrlichen Kriegsschiffe gelangen. 
  
De- Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 1. d. Mts. beschlossen, 
daß der Schlußsatz des Absatz 3 im §s. 4 der Bestimmungen über die Tara vom Jahre 1871 
folgende Fassung erhalten soll: 
Doch sind rohe ungefärbte mit Papier beklebte und mit Reibsubstanz versehene 
Schachteln aus Holzspan, in welchen als der gewöhnlichen Fabrikverpackung Zündhölzer 
eingeführt worden, Flaschen von gefärbtem, ungeschliffenem Glas, in welchen ätherische Oele 
oder Medikamente eingehen, und Umhüllungen von Stanniol um Parfümerien und feine 
Seifen auf die Tarifirung von keinem Einfluß. 
  
85
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment