Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Post-Wesen.
  • 3. Münz- und Bank-Wesen.
  • 4. Finanz-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 52. (52)

Full text

677 
  
  
  
  
  
  
  
* *- 
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datm des 
G-G- — Ausweisung weisungs- 
S des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 6 3. 4. 5. 6. 
« . . 
29. Georg Perouff, geboren am 23. April Landstreichen, Kaiserlicher Beiris . Dezember 
Bergmann, 1846 zu Bouxières aux präsident zu Metz, d. J. 
Kreis Nancy# 
Dames, 
in Frankreich, 
30. Louis Johann Bap= geboren am 22. Februar 
tist JLacome, Sän= 1857 zu Rioz in Frank- 
ger, reich, 
Landstreichen und Bet- derselbe, 
teln, . 
  
desgleichen. 
l 
  
— 
  
2. 
Post-Wesen. 
  
Schluß der Post-Dampfschiffahrten auf der Linie Hamburg—Duontheim. 
Die Post-Dampfschiffahrten zwischen Deutschland und Norwegen auf der Linie Hamburg—Dront- 
heim werden Mitte Dezember eingesteslt. Die letzte Fahrt in der Richtung nach Norwegen findet Sonn- 
abend, den 14. Dezember statt. 
Berlin, W., 13. Dezember 1878. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Wiebe. 
  
Unvollständige Frankirung der Briefe nach Ländern des Weltpostvereins. 
E- ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß Briefe nach denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach 
welchen die Taxe von 20 Pfennig für den einfachen frankirten Brief gilt, namentlich aber Briefe nach der 
Schweiz, häufig mit nur 10 Pfennig frankirt zur Einlieferung gelangen. Auch werden Briefe nach Ländern 
des Weltpostvereins, wenn sie das einfache Gewicht von 15 Gramm übersteigen, vielfach ohne Rücksicht auf 
das Mehrgewicht lediglich mit 20 Pfennig frankirt, während die Brieftaxe für je 15 Gramm 20 Pfennig, 
mithin beispielsweise für einen 16 Gramm wiegenden Brief zweifaches Porto oder 40 Pfennig, für 31 Gramm 
60 Pfennig beträgt u. s. w. Da in Fällen unzureichender Frankirung am Bestimmungsorte eine verhältniß- 
mäßig hohe Nachtaxe in Anwendung kommt, so wird von den Empfängern die Annahme der unzureichend 
frankirten Briefe nicht selten verweigert, wodurch Zweck und Werth der Briefe verloren gehen. Das Ge- 
neral-Postamt macht hierauf besonders aufmerksam. 
Berlin, W., 14. Dezember 1878. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Wiebe. 
  
L
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment