Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23..
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Bank-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 231 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. Mai d. J. folgende Abänderungen der Bestimmungen über die 
gehür von unzerkleinertem undenaturirtem Pfannenstein (Bundesrathsbeschluß vom 21. Juni 1872) 
eschlossen: 
1. den Landwirthen, welche unzerkleinerten undenaturirten Pfannenstein beziehen, ist die Führung 
eines Kontrolregisters über den Zugang und Abgang von Pfannenstein erlassen; 
2. die amtliche Transportbezettelung der Sendungen von unzerkleinertem undenaturirtem Pfannenstein 
an Landwirthe kommt in Wegfall; dagegen hat 
3. bezüglich der Bestellzettel der Landwirthe über unzerkleinerten undenaturirten Pfannenstein das 
Verfahren nach Ziffer 20 und 21 der Bestimmungen, betreffend die Befreiung des zu land- 
wirthschaftlichen und gewerblichen Zwecken bestimmten Salzes von der Salzabgabe, An- 
wendung zu finden. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. Mai d. IJ. beschlossen, zu genehmigen, daß zur Denatu- 
rirung des sogenannten Bestellsalzes, an Stelle des in Ziffer II B 1 der Bestimmungen, betreffend die Be- 
freiung des zu landwirthschaftlichen und gewerblichen Zwecken bestimmten Salzes von der Salzabgabe, vor- 
geschriebenen /4 Prozent per Zentner reiner wasserheller Karbolsäure, die gleiche Menge gereinigter Karbol- 
säure zugelassen werde. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. Mai d. J. bezüglich der steuerlichen Behandlung von 
Tabackgrumpen folgende Vorschriften erlassen: — « 
1. Die Genehmigung zur Veräußerung von ungetrockneten Grumpen (§. 11 Absatz 1 des Gesetzes) 
kann außer dem in §. 8 der Bekanntmachung angegebenen Falle von der Steuerbehörde auch 
dann ertheilt werden, wenn der Tabackpflanzer die Verpflichtung übernimmt, die ungetrockneten 
Grumpen zur Verwiegung vorzuführen. Die Genehmigung kann mündlich eingeholt werden. 
2. Nach der Verwiegung der ungetrockneten Grumpen ist das Gewicht derselben in dachreifem 
trockenem Zustande nach Maßgabe der Bestimmungen in §. 19 Absatz 1 der Dienstvorschriften 
abzuschätzen und von diesem Gewicht nach Abzug von die Steuer zu berechnen. 
3. Die Zahlung der Steuer durch den Käufer hat, sofern nicht die Grumpen mit Versendungsschein 
auf eine Niederlage abgefertigt werden oder Kreditirung erfolgt ist, sofort zu erfolgen. 
4. Mit Genehmigung der Direktiobehörden kann an die Stelle der beim Verkauf der Grumpen ein- 
zureichenden Auszüge aus den Anmeldungen (§. 18 der Dienstvorschriften) und der abzugebenden 
Verwiegungsanmeldungen (5. 13 der Bekanntmachung) ein Register treten, welches die bezüglichen 
Angaben zu enthalten hat. Ueber die Einrichtung und Führung dieses Registers bestimmen die 
Direktivbehörden das Nähere. 
  
Dem Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Steueramte am Bahnhof zu Parchim ist das volle Nieder— 
lagerecht beigelegt worden. 
  
Die Wegstrecke von dem auf Königlich preußischem Gebiete liegenden Dorfe Kleinblittersdorf über die Saar- 
brücke nach Großblittersdorf ist als Uebergangsstraße für den Verkehr mit Bier und Wein erklärt und die 
Abfertigung der auf dieser Straße eingehenden Bier= und Weinsendungen der Uebergangssteuerstelle zu 
Großblittersdorf zugewiesen worden. 
  
2. Konsulat-Wesen. 
  
Seine Mocjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Ernst Vohsen zum Konsul in 
Freetown (Sierra Leone) zu ernennen geruht. 
34 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment