Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmung zur Literar-Konvention mit der Schweiz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • 1. Justiz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Ausführungsbestimmung zur Literar-Konvention mit der Schweiz.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 405 — 
3. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
Im Artikel 15 der unter dem 13. Mai 1869 zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Schweiz geschlos- 
senen, nach der protokollarischen Verabredung vom 23. Mai d. J. (Reichs-Gesetzbl. S. 171) nunmehr für das 
Gebiet des Deutschen Reichs und für das Gebiet der schweizerischen Eidgenossenschaft maßgebenden Ueberein- 
kunft wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst ist bestimmt, 
daß die Eintragung derjenigen in Deutschland veröffentlichten Werke, deren Verfasser sich das Recht auf die 
Uebersetzung vorbehalten wollen, bei dem eidgenössischen Departement des Innern zu erfolgen habe. 
Einer hierher gelangten amtlichen Mittheilung zufolge sind die Geschäfte, welche sich auf den Schutz 
des literarischen Eigenthums beziehen, von dem eidgenössischen Departement des Innern auf das Handels- 
Departement übergegangen. Demgemäß werden Anmeldungen für die Eintragung von literarischen Werken 
fortan an letztgedachtes Departement zu richten sein. 
Berlin, den 28. September 1881. 
Der Staatssekretär des Innern. 
In Vertretung: Eck. 
  
Dem österreichischen Arzt Dr. med. Anton Mayr aus Pilnikau in Böhmen ist auf Grund der Bekannt- 
machung vom 9. Dezember 1869 (Bundes-Gesetzbl. S. 687) von der Königlich sächsischen Regierung unter Ent- 
bindung von der im §. 29 der Gewerbeordnung vorgeschriebenen ärztlichen Prüfung die Approbation als Arzt 
ertheilt worden. 
Berlin, den 25. September 1881. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck. 
  
4. Konsfulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs 
den Kaufmann C. L. Diering in Kimberley für Griqualand West zum Konsul, 
und 
den Kaufmann Friedrich August Theodor Warnecke zum Konsul in Samarang (Java) 
zu ernennen geruht. 
  
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden: 
dem zum Vize-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Geestemünde ernannten Herrn 
Henry W. Gramberg 
und 
dem zum Vize= und Deputy-Handelsagenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Düsseldorf 
ernannten Herrn Henry Lewis. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment