Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

89 
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde welche die Datum 
* 5q1 * des 
Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. 
gewies beschlufses. 
□ 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
6. Josef Becowitsch, Ko-geboren am 7. Mai 1858 zu Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-/17. März d. J. 
miker, Lermoos in Tyrol, gierungs = Präsident zu 
Merseburg, 
7. Franz Trömer, Arbeiter, 26 Jahre, aus Hackelsdorf in desgleichen, Königlich preußische Land-desgleichen. 
Böhmen, drostei zu Stade, 
8. Florian Albust, Tage- 25 Jahre, aus Menzdorf, Be-Landstreichen, Königlich preußische Re. 22. März d. J. 
löhner, zirk Kralowitz, in Böhmen, gierung zu Wiesbaden, 
9. Franz Smolack 17 Jahre, aus Skurnian, desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
Schneider, Bezirk Pilsen, Böhmen, 
10. Josef Ugwitz, Küfer, 26 Jahre, aus Proßnitz, desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
Kreis Olmütz, Mähren, 
11.Johannes (Johann) geboren am 16. Januar 1865,Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re. 15. März d. J. 
Thiessen, Krecht, aus Afferden bei Bergen, gierung zu Düsseldorf, 
Provinz Limburg, Nieder- 
ande, 
12. Johann Gerhard Neisse, geboren am 14. März 1841 zu Landftreichen, Betteln, Ge-dieselbe Behörde, 20. März d. J. 
Arbeiter, Bronsem, Niederlande, brauch falscher Legitimations. 
papiere, 
13. Karl Weber, Kellner, geboren am 23. September Landstreichen und Betteln, dieselbe Behörde, desgleichen. 
1854 zu Krakau, Galizien, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
14. Gilbert Amable Monté-29 Jahre, geboren zu Riom, Landstreichen, Königlich preußische Re-desgleichen. 
460 eunt, Handelsmann und Departement Pry de Döme, gierung zu Trier, 
rbeiter, 
15. Wotino Constantini,# Jahre, aus Cortina in Landstreichen, Gotteslästerung Stadtmagistrat AnsbachsS. März d. J. 
chlofser, Tyrol, Beleidigung, Widerstand in Bayern, 
gegen die Staatsgewalt, 
16. Franz Loos, Tage= Kgeboren am 7. Auguft 1852,Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be.10. März d. J. 
löhner, aus Platten, Bezirk Komo- zirksamt Kulmbach, 
tau, Böhmen, 
17. Franziska Dutz, ledig,183/4 Jahre, geboren zu Unterschlagung und gewerbs-Königlich sächsische Kreis-B. Januar 
ohne Stand, Carlsbad in Böhmen, eben= mäßige Unzucht, hauptmannschaft zu d. J. 
daselbst ortsangehörig, Leipzig, 
18. Anton Hübner, Schie-geboren am 21. Mai 1857 Betteln im wiederholten Rück. dieselbe Behörde, 22. Februax 
ferdecker, zu Schumburg, Bezirk Ga-= fall, d. J. 
blonz, Böhmen, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
19. Franziska Chediewi, 42 Jahre, geboren zu Koschitz, Landstreichen und Betteln, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 18. März d. J. 
geb. Wodotschka, Wittwe, Kreis Tabor, Böhmen, dent zu Metz, 
20. Ettore Casartelli, sgeboren am 25. Juli 1865 desgleichen, derselbe, 24. März d. J. 
Arbeiter. zu Como, Italien, 
21. Johann Baptist Tho-geboren am 20. Oktober 1833 desgleichen, derselbe, desgleichen. 
  
  
  
mas, Tagelöhner, 
  
zu Bayecourt, Frankreich 
(Departement des Vosges), 
  
  
  
Die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Breslau vom 24. Februar d. J. ver- 
fügte Ausweisung des Dachdeckers Theodor Krause aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt S. 67 Z. 5) ist, nachdem sich heraus- 
gestellt hat, daß der Ausgewiesene Petruska heißt und preußischer Staatsangehöriger ist, zurückgenommen worden. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment