Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

202 
  
  
  
* 2 
* J Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 
7o“ deh Aucgeni Grund der Bestrafung. n Ausweisungs- 
. es Ausgewiesenen. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
12. Willibald Wenzel, Fgeboren am 5. Juli 1861 zu Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-21. Mai d. J. 
Strumpfwirker, Schildberg, Bezirk Hohen- ierungs = Präsident zu 
stadt, Mähren, ebendaselbst ppeln, 
ortsangehörig, 
13. Franz Pietsch, Arbeiter,ca. 75 Jahre, geboren zu desgleichen, derselbe, 23. Mai d. J. 
Niklasdorf, Bezirk Frei- 
waldau, Oesterreichisch- 
Schlesien, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
14. Friedrich Donatin, geboren am 18. August 1858 desgleichen, derselbe, 26. Mai d. J. 
Bäckergeselle, zu Wien-Josefstadt, ebenda- 
selbst ortsangehörig, 
15. Johann Scharnage, sgeboren am 31. Oktober 1861 Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re.16. Mai d. J. 
Tischler, zu Voitersreuth, Kreis Eger, Widerstand gegen die Staats. gierungs-Präsident zu 
Böhmen, gewalt, wörtliche Beleidi. Merseburg, 
ung, 
16. Claus Alfred Johann-30 Jahre, aus Molltorp- enostreichen, Königlich preußische Re.15. Mai d. J. 
son, Arbeiter, Lückeby, Schweden, gierung zu Schleswig, 
17. Karl Kronawetleitner,geboren am 15. Mai 1864 |Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Land- 26. Mai d. J. 
Bäckergeselle, zu Vorchdorf, Kreis Wels, drostei Hannover, 
Ober,Oesterreich, » » 
18.PeterChristenfen,geborenam3.Mai1842zuLandstreichen. dieselbe Behörde, 29. Mai d. J. 
Schmied, « Lynge, Dänemark, » · 
19. Hermann Gerson, geboren am 18. August 1850 Landstreichen und Betteln, dieselbe Behörde, 5. Juni d. J. 
Haararbeiter, zu Petrokow, Russisch-Polen, . « 
20.AdolfSchulz,Loh-35Jahre,ausLodz,Gouidesgleichen, KvmgllchpkellßlscheLaUdsLLAprild.J. 
gerber, vernement Petrokow, Rus—. drostei Stade, 
sisch. Polen, 
21. Oskar Neuweiler, (41 Jahre, aus St. Gallen, Landstreichen, Königlich preußische Re-26. Mai d. J. 
Kaufmann, Schweiz, gierung zu Wiesbaden, 
22. Therese Huser, Tage.38 Jahre, aus Böttstein, Obdachlosigkeit, dieselbe Behörde, 4. Juni d. J. 
löhnerin, Kanton Aargau, Schweiz, *7m , 
23.KarlLeeb,Schmied,gebotenaml7.Januar1842LandstreichenundFühmnqumgltchpreußiIcheRes26«Ap1-ild,J, 
zu Aussee, Bezirk Liezen, eines falschen Arbeitsattestes, gierung zu Coblenz, 
Steiermark, · 
24. Ignaz Kaltenbacher, geboren 1854, aus Schalchen, Verbrechen und Vergehen des Stadtmagistrat zu Passau, 3. Juni d. J. 
Dienstknecht, Bezirk Mattighofen, vollendeten und versuchten Bayern, 
Diebstahls, Landstreichen, 
Fälschung von Legitimations- 
papieren, verbotenes Waffen- 
· tragen, » 
25·AntoniaSchweöka,geboren1854311Blatna.Landstreichen,Betteln,FühiKyniglichbaykrischesBe·9.Aptild.J. 
ledig, Tagelöhnerin, Bezirk gleichen Namens, rung eines falschen Certifi. zirksamt Griesbach, 
Böhmen, kates und Namens, 
26. Die Eheleute: 4 · 
a)Johann.Horac,Tage-zua.geborenam26.Deszua.BerfuchdeöDiebftathKyniglichbayercfchesBe-2.Januar 
löhner, zember 1844 zu Nemcic, Landstreichen und Gebrauch zirksamt Sonthofen, d. J. 
Bezirk Prachatitz, Böhmen, eines gefälschten Arbeits- 
attestes. 
b) Maria Elisabeth Ho#zu b. geboren am 8. Dezem- zu b. Beihülfe zum Versuch 
rac, geb. Liesa;, lber 1839, ebendaselbst, beide des Diebstahls und Land- 
ortsangehörig in Nemcic, streichen, * 
27. Wilhelm Swaton, geboren am 19. Mai 184 1 Landstreichen, Betteln und Königlich sächsische Kreis= 24. April d. J. 
Weber, zu Ketzelsdorf (Ketzendorf), Beleidigung, hauptmannschaft Dres- 
Kreis Königgrätz, Böhmen, en, 
  
  
ebendaselbst ortsangehörig, 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment