Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

245 
3. Konsulat-Wesen. 
Der Kaiserliche Konsul in Glasgow hat Herrn J. Grant Smith in Ayr und Herrn John C. Boyd 
in Campbelton zu Konsular-Agenten bestellt. 
  
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden: 
dem Banquier Gotthard von Wallenberg-Pachaly in Breslau als schwedisch-norwegischer 
Konsul daselbst 
und 
dem zum Konsul der Republik Chile in Berlin ernannten Kaufmann Georg Poten. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
2 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
5 " V des 
2 . 
des Audagewi Grund der Bestrafung. vesanmssuat, Ausweisungs. 
. es Ausgewiesenen. beschlufses. 
1. 2. l Z. 4. . 6. 
Auf Grund des s. 362 des Strafgesetzb uchs: 
1. Josef Kania, Arbeiter, (20 Jahre, aus Wiewiorka,Landstreichen, Königlich preußische Re/26. Juli d. J. 
Galizien, gierung zu Posen, 
2. Josef Berczina (auchsgeboren am 30. März 1867 Betteln im wiederholten Rück-Königlich preußischer Re19. Juni d. J. 
Perina), Arbeiter, zu Castolowitz, Bezirk fall, gierungs = Präsident zu 
Reichenau, Böhmen, Breslau, 
3. Franz Smetana 32 Jahre, geboren zu Plo-Landstreichen und Betteln, derselbe, 13. Juli d. J. 
(Schmetana), Arbeiter, üt Kreis Königgrätz, 
öhmen, 
4. Johann Wozenilek,geboren am 15. April 1851 desgleichen, Königlich preußischer Re- 18. Juni d. J. 
Schneider, zu Hohenmauth, Böhmen, gierungs Präsident zu 
ebendaselbst ortsangehörig, iegnitz, · 
5.HeinrichvandenBo-geborenam5.Juni1838desgleichen, KöniglichpreU»ßlscherRe-30.Julid.J. 
gart, Klempner, zu Amsterdam, geus Präsident zu 
erseburg, 
6.Alexander Delasse, 19 Jahre, aus Sauvetat, De-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 23. Juli d. J. 
Schuster, partement Gers, Frankreich, dent zu Straßburg i. E., 
7. Peter August Marie Le-46 Jahre, aus Melisse, De-Landstreichen und Betteln, derselbe, desgleichen. 
gendre, Buchdrucker, partement Ille et Vilaine, 
Frankreich, 
8. Leonard Michelsonn, geboren am 20. März 1863 zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-30. Juli d. J. 
Maler, Dünaburg, Rußland, dent zu Metz, 
9. Samuel Idels, Schnei-geboren am 1. Mai 1845 Landstreichen und Betteln, derselbe, desgleichen. 
der, zu Kowno, Russisch-Polen, 
10. Benedikt Chaize, geboren am 28. September desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-27. Juli d. J. 
Sänger, 1854 zu Lyon, Frankreich, dent zu Colmar, 
11. Josef Staub, ohne Ge-64 Jahre, geboren zu Mein-Landstreichen, derselbe, 23. Juli d. J. 
  
werbe, 
  
singen, Kanton Zug, Schweiz, 
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment