Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • 1. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

281 
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath 6 Behörde, welche die dem 
des Ausgewiesenen Orund der Bestrahng. W Msweisungs- 
" 9 beschlufses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
b. Auf Grund des S§. 362 des Strafgesetzb uchs: 
4. Franz Kubowy, geboren am 7. Dezember 1856|Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-4. September 
Schlofsergeselle, zu Doudleb, Bezirk Reichenau, ierungs = Präsident zu|d. J. 
Böhmen, reslau, 
5. Anton Scholz, Bleiche-geboren am 25. Januar 1829, desgleichen, Königlich preußischer Re-3. September 
arbeiter, aus BWeckelsdorf, Bezirk gierungs * Präsident zus d. J. 
Braunau, Böhmen, iegnitz, 
6. Josef Miltsch, Hand-geboren am 1. Oktober 1857 desgleichen, [Königlich preußischer Re-24. Juli d. J. 
lungskommis, in Biala, Galizien, eben- ierungs .= Präsident zu 
daselbst ortsangehörig, ppeln, 
7. Die Eheleute (Zigeuner): 
a) Johann Fröhlich, zu a. geboren am 24. De-Landstreichen, Führung fal-dPerselbe, 31. August 
Schmied, zember 1849 zu Ostrau, scher Namen und Erregung d. J. 
Mähren, ruhestörenden Lärms, 
b) Marianna Fröhlich, zu b. 39 Jahre, geboren zu 
« Wittkowice, Mähren, beide 
ortsangehörig in Ostrau, 
8. Peter August Scheeren,geboren am 20. Januar 1848 [Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re- 19. August 
Schuhmacher, zu Meestricht, Niederlande, gierung zu Arnsberg, d. J. 
9. Johann Kasik (oder6 Jahre, aus Felsö-Vadicsé, desgleichen, Königlich preußische Re7. September 
bat n Mäusefallen. Komitat Trencsin, Ungarn, gierung zu Cassel, d. J. 
ändler, 
10. Leo Hirsch, Buchdrucker:8 Jahre, geboren zu Wilna, Landstreichen, Königlich preußische Re- 6. September 
Rußland, gierung zu Wiesbaden, d. J. 
11. Samuel Rosenbaum, geboren am 6. August 1866 |Landstreichen, Führung eines Königlich preußische Re-28. August 
Gelbgießer, zu Szatmar, Ungarn, falschen Namens, Fälschung gierung zu Coblenz, d. J. 
eines Legitimationspapieres, 
12. Anton Kostka, Dienst-geboren 1852, ortsangehörig Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be-27. August 
knecht, in Unterkralowitz, Bezirk zirksamt Grafenau, d. J. 
Ledec, Böhmen, 
13. Adolf Nacowsky, (Igeboren 1846, ortsangehörig Landstreichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
Dienstknecht, in Goltsch = Jenikau, Bezirk 
Czaslau, Böhmen, 
14. Johann Oettli, Metzgerigeboren am 2. April 1856 Taschendiebstahl, Land. Königlich bayerische Po-29. August 
zu Oybiton, Kanton Thur. streichen, Fälschung eines lizei-Direktion München, d. J. 
gau, Schweiz, ebendaselbst Arbeitszeugnisses, 
ortsangehörig, 
15. Viktor Sturm, Posamen-geboren 1850 in Prag, eben-- Landstreichen, Königlich bayerisches Be-4. September 
tiergehüle (angeblich daselbst ortsangehörig, zirksamt Ochsenfurt, d. J. 
ellner, 
16. Franz Winkler, 20 Jahre, aus Ulrichsberg, Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be-5. September 
Schlosser, Bezirk giohrbech, Ober- zirksamt Eggenfelden, d. J. 
Oesterreich, 
17.]Wilhelm Johann Theodor N am 15. Mai 1839 Betteln im wiederholten Rück-Königlich sächsische Kreis-28. August 
van der Gun, Ci.zu Haag, Niederlande, eben. fall, hauptmannschaft zu d. J. 
garrenarbeiter, daselbst ortsangehörig, Zwickau, 
18. Clemens Gilbert Baran-geboren am 22. August 1856|[Landstreichen und Betteln, Kaiserlicher Bezirks-Präst-,6. September 
ger, Zimmerdiener, in Cisse, Departement de la dent zu Colmar, d. J. 
Vienne, Frankreich, 
19. Karl Klimesch, Eisen-36 Jahre, geboren zu Unter-desgleichen, derselbe, 13. September 
bahnarbeiter, Nemschütz, Mähren, d. J. 
20. Julius Noel, Schreibergeboren am 17. März 1855 Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
  
zu Argelet, Departement 
  
Jura, Frankreich, 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment