Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

84 
Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Datum 
  
  
" Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die m 
5 det A naert Grund der Bestrafung. 7 Ausweisunzs. 
7 es Ausgewiesenen. sschloffen hat. beschlusses. 
1. 2. l Z. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. David Goldberg, Han-geboren am 21. Juni 1856)Diebstahl im Rückfall(1¼ Jahr]Königlich sächsische Kreis- * ruar 
delsmann und Dekora in Petrikop in Russisch! Zuchthaus laut Erkenntniß hauptmannschaft zu 
tionsmaler, Polen, dort ortsangehörig, vom 16. Dezember 1881), Leipzig, 
b. Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. [osef Zdunek, Bäcker-'21 Jahre, aus Zbiewko, Kreis Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re.|30. Dezember 
geselle, Wloclawek, Gouvernement gierung zu Bromberg,1882. 
Warschau, Rußland, 
3. Franz Schnaubelt, geboren am 4. März 1862 zuldesgleichen, Königlich preußischer Re12. März d. J. 
Webergeselle, Rennertsfeld, Kreis Troppau, gierungs = Präsident zu 
Oesterreichisch-Schlesien, Breslau, 
4.|Franz Brückner, Ar. 48 Jahre, aus Nieder-Heidisch Betteln im wiederholten Rück-derselbe, 14. März d. J. 
beiter, bei Gruhlich in Böhmen, fall, 
5. Hermann Berger, geboren am 4. August 1846 Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re- 16. Februar 
Töpfer, zu Nieder-Lindewiese, Bezirk Herungs= Präsident zu| d. J. 
Freiwaldau in Oesterreichisch- ppeln, 
Schlesien, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
6. Josef Zwicker, Maler, 45 Jahre, aus Waldkirch, Landstreichen, Königlich preußische Re-21. Februar 
Lunton St. Gallen in der gierung zu Schleswig, d. J. 
weiz, 
7. Ludwig Cohn, Bier-17 Jahre, aus Rolo, Gou= Landstreichen, Königlich preußische Re./12. März d. J. 
brauer, vernement Kalisch, Rußland, gierung zu Wiesbaden, 
8. Moritz Ginzel, Spengler, 4 uwe aus Reichenberg in desgleichen, dieselbe Behörde, 13. März d. J. 
öhmen, 
9. Johann Herzig, Zimmer-geboren am 27. März 1847Betteln im wiederholten Rück. Königlich preußische Re. desgleichen. 
mann, zu Lobendau in Böhmen, fall, gierung zu Düsseldorf, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
10.Wenzel Nikola odders5 Jahre, aus Zakau Zakowa), schwerer Diebstahl, Land-Königlich baperischer 24. November 
Nekola, Schneider-Bezirk Pilsen in Böhmen, streichen, Betteln, Führung Stadtmagistrat Amberg, 1882. 
geselle, falscher Legitimationspapiere 
und falschen Namens, 
11. Karl Reichard, Gold.55 Jahre, geboren in Idar Landstreichen und Betteln, Königlich baverisches Be.-22. Februar 
und Silberarbeiter, bei Birkenfeld, ortsangehörig zirksamt Kusel, d. J. 
in St. Leopoldo, Brasilien, 
12. Andreas Bickel, Schäffler geboren 1836, aus Raygel, Landstreichen, Königlich baperisches Be.24. Februar 
und Bräuer, Bezur Bludenz in Vorall- zirksamt Schongau, d. J. 
erg, 
13. Friedrich Linke, Schrei- gebaren am 9. Oktober 1856 desgleichen, Königlich bayerisches BeS. März d. J. 
ner, in Tetschen in Oesterreich, zirksamt Schrobenhausen, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
14. Franz Povenz, Hand19 Jahre, geboren in Watz= Landstreichen, Betteln, Ver- Königlich sächsische Kreis-9. Februar 
arbeiter,. genreuth und ortsangehörig übung groben Unfugs und hauptmannschaft Zwickau, d. J. 
in Wildstein, Bezirk Eger Gebrauch eines falschen Na- 
in Böhmen, 
15. Karl August Schillergeboren am 30. April 1857 gneichen und Betteln, Nieselbe Behörde, 
Weber, 
  
  
in Neuberg bei Asch in 
Böhmen, ebendaselbst orts- 
  
angehörig, 
  
  
19. Februar 
d. J. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment