Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • 1. Marine und Schiffahrt: Erscheinen eines weiteren Heftes der Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter.
  • 2. Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilung.
  • 3. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juni 1890.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
  • Veränderungen in dem Stande der Zuckersteuerstellen.
  • Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

12. 
13. 
14. 
15. 
— 2483 — 
Außerdem ist in Spalte 4 folgende Bemerkung aufzunehmen: 
„Ungefärbte Faßbodentheile aus anderem als Eichenholz werden, sofern sie nicht durch Spalten 
hergestellt sind, wie Bretter behandelt." · 
Der Bemerkung in Spalte 4 zu Nr. 526 ist am Schlusse folgender Satz anzufügen: 
„Hierher gehören nur die zum Toilettengebrauch dienenden Handfächer, nicht aber fächer— 
förmige Ofen- und Kaminvorsetzer und fächerförmige Gegenstände für den Zimmerschmuck 2c.“ 
Bei Nr. 571 ist in Spalte 4 folgende Bemerkung aufzunehmen: 
„Für die Unterscheidung von Seilen, Tauen und Stricken der Nr. 571 von ähnlichen Seiler- 
waaren (Bindfaden, Stränge 2c.) der Nr. 572 ist die Dicke der Fabrikate der Art maßgebend, 
daß solche von mehr als 4 mm Dicke unter der ersteren, solche von einer Dicke von 4 mm 
oder darunter aber unter der letzteren Nummer nachzuweisen sind."“ 
Die bisherige Nr. 602 ist in zwei Nummern zu zerlegen wie folgt: 
  
Spalte 1. Spalte 2. Spalte 3. Spalte 4. Spalte 5. Spalte 6. 
602 ier aller Art th: 25 .. " — 
a BIerinaFåssemr auch Meth a Wie bisher q. 
602b -e: in Flaschen. 25 bei Nr. 602.) — 24 sst. 
Desgleichen die bisherige Nr. 605 wie folgt: 
Spalte 1. Spalte 2. Spalte 3. Spalte 4. Spalte 5. Spalte 6. 
605 a Vorstehend nicht genannter 25 b (7) 
Branntwein: in Fässern. 
605b -: in Flaschen. 25 b (1) 
III. Verzeichniß der Massengüter, 
(Wie bisher bei Nr. 605.) 
auf welche die Bestimmung im §. 11 Absatz 2 Ziffer 3 des Gesetzes vom 20. Juli 1879, 
betreffend die Statistik des Waarenverkehrs, Anwendung findet. 
Vor „Knochenkohle", Nr. 167 des statistischen Waarenverzeichnisses, ist ein neuer Artikel in folgender 
Jassung einzuschalten: 
Spalte 1. Spalte 2. Z 
166b Knochenasche (weißgebrannte Knochen, künstlicher phosphorsaurer Kalk). 
.Bei „Superphosphat 2c.“, Nr. 205 des statistischen Waarenverzeichnisses, sind hinter dem Worte 
„Superphosphat“ das Semikolon und die darauf folgenden Worte „auch künstlicher phosphorsaurer 
Kalk (Knochenasche, weißgebrannte Knochen)“ zu streichen. " 
Bei „Bau= und Nutzholz: eichene Faßdauben 2c.“, Nr. 417 des statistischen Waarenverzeichnisses, ist 
in Spalte 2 am Schlusse ein Komma zu setzen und folgender Zusatz zu machen: 
„sowie ungefärbte durch Spalten aus Eichenholz hergestellte Faßbodentheile". 
Bei „Bau= und Nutzholz: Faßdauben 2c., nicht unter Nr. 417 fallend“, Nr. 421 des statistischen 
Waarenrverzeichnisses, ist in Spalte 2 am Schlusse ein Komma zu setzen und folgender Zusatz zu 
machen: 
„sowie ungefärbte durch Spalten aus anderem als Eichenholz hergestellte Faßbodentheile.“ 
  
5. Militär= Wesen. 
  
Bekanntmachung. 
In Verfolg der Bekanntmachung vom 8. August v. J. (Central-Blatt S. 460) werden hierunter die- 
jenigen Abänderungen veröffentlicht, welche seitdem in dem Gesammtverzeichniß der den Militäranwärtern 
vorbehaltenen Stellen (Bekanntmachung vom 24. Juni 1887, Central-Blatt Anhang S. 217) eingetreten sind. 
  
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment