Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                        —  300  — 
                   Im Großherzogthum Meckleu burg-Strelitz. 
Dem Steuceramt zu Neustrelitz im Bezirk des Hauptsteueramts zu Neubrandenburg ist die Be- 
fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über für die Zuckerfabrik zu Woldegk eingehende Säcke, 
sowie zur Abfertigung solcher Säcke zu anderen als den höchsten Zollsätzen der betreffenden Tarifposition 
ertheilt worden. 
                            Im Herzogthum Braunschweig. 
Dem Hauptsteueramte zu Wolfenbüttel ist die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von 
Versendungsscheinen 1 und ll über Taback ertheilt worden. 
Im Fürstenthum Reuß jüngerer Linie. 
Dem Hauptsteueramt zu Gera ist die Befugniß zur Abfertigung der unter die Tarifnummern 
2c und 22 a, b, f, g 1, 92 und die Anmerkung zu f und g fallenden Waaren zu anderen als den 
höchsten Zollsätzen dieser Nummern ertheilt worden. 
  
                                       3. Polizei = Wesen. 
                    Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
—— — — — Grund des 
7 Ausweisung Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
— 
1 2. l Z. 4. s. 6. 
                   Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Vincenz Galle, geboren am 15. Mai 1857 zu Kerndorf, Landstreichen und Königlich preußischer Re-7. Oktober 
Arkbeiter, Bezirk Senftenberg, Böhmen, ortsan. Betteln, gierungs . Präsident zul d. J. 
gehörig ebendaselbst, Breslau, 
2. Josef Gebetsreitergeboren am 7. Juli 1840 zu Gallneu- Landstreichen, Königlich bayerisches Be--27. September 
Bäcker, kirchen, Bezirk Linz, Oesterreich, orts- zirksamt Pfarrkirchen, d. J. 
angehörig ebendaselbst, 
3. Theodor Hrstka, geboren am 11. Oktober 1872 zu Wien, Landstreichen und Königlich bayerische Po-26. September 
Kommis, ortsangehörig zu Zwikowetz, Bezirk! Betteln, lizei-Direktion München—. J. 
Horovic, Böhmen, 
4. Moses Kersch, Kauf= geboren im Jahre 1824 zu Czechanowo, Betteln, Königlich preußischer Re.29. September 
mann, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, gierungs Präsident zu d. J. 
Stettin, 
5. Josef Marschner, geboren am 17. August 1849 zu Kaisers-Landstreichen und Königlich sächsische Kreis-7. September 
Tagearbeiter, walde, Bezirk Schluckenau, Böhmen, Betteln, hauptmannschaft d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Bautzen, 
6. Karl Heinrich Mat. 
they, Handelsmann, 
7. Georg Josef Phi- 
lipp, Färber, 
8. Moritz Ringelhahn, 
Tuchmacher, 
9. Gasten Rouly, 
Reisender, 
  
geboren am 1. November 1837 zu Wien, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 24. Apiil 1846 zu Eger, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 1. Dezember 1854 zu Leit. 
meritz, Böhmen, österreichischer Staats. 
angehöriger, 
geboren am 14. Juni 1865 zu Chalus, 
Frankreich, französischer Staatsange- 
höriger, 
  
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
  
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu'd 
Cassel, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs- Präsident zu 
Potsdam, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Colmar, 
  
12. September 
d. J. 
23. September 
4. Oktober 
d. J. 
30. September 
d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment