Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung des Regulativs für die Errichtung einer Kommisston für Arbeiterstatistik .
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

Full text

Ul. 
XXNTIV 
Demnach sind gleich zu achten: 
Zoll-Pfunde: 
28 = 25 Bagyerischen Pfunden, 
2 = 1 Rheinbayerischen Kilogramm, 
und 
Zoll-Zentner: 
28 = 25 Bayerischen Zentnern zu 100 Pfunden, 
2 = 1 Rheinbaperischen Quintal zu 100 Kilogrammen. 
Werven Waaren unter Begleitschein-Kontrole versandt, oder bevarf es zu dem 
Waaren-Verschlusse der Anlegung von Bleien, so wird erhoben: 
für einen Begleitschein 2 Sgr. oder 7 Kreuzer, 
für ein angelegtes Blei 1 Sgr. oder 3½ Kreuzer"). 
Wegen der Meßgebuhren (Meßunkosten) ist das Nöthige in den Meßordnungen 
enthalten. Andere Nebenerhebungen sind unzulässig. 
I. a) Die Zölle werden entweder nach dem Brutto-Gewichte oder nach vem Netto-Ge- 
wichte erhoben. 
Unter Brutto-Gewicht wird das Gewicht ver Waare in völlig verpacktem 
Zustande, mithin in ibrer gewöhnlichen Umgebung für die Aufbewahrung und 
mit ihrer besonderen für den Transport verstanden. 
Das Gewicht der für den Transport nöthigen besonderen äußeren Umge. 
bung wird Tara genannt. « 
JstdiellmgebungfürdenTransportundfükdieAufbewahrnngnothwen 
dig ein und dieselbe, wie es z. B. bei Syrop u. s. w. die gewöhnlichen Fässer 
sind, so ist das Gewicht dieser Umgebung die Tara. 
Das Netto-Gewicht ist das Gewicht nach Abzug der Tara. Die kleineren, 
zur unmittelbaren Sicherung der Waaren nöthigen Umschließungen (Flaschen. 
Papier, Pappen, Bindfaden und dergleichen) werden bei Ermittelung des Retto- 
Gewichts nicht in Abzug gebracht; eben so wenig Unreinigkeiten und fremde Be. 
standtheile, welche der Waare beigemischt seyn möchten. 
*) In Württemberg werden Beglettschein= und Blelgeböhren nicht erhoben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment