Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2.)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (2ß)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • 1. Militär-Wesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 458 — 
jedes einzelne Mitglied hervorgehen muß: Name, Stand, Wohnung jedes Mitgliedes, Zahl 
seiner Militärbrieftauben und Lage des Taubenschlages. Die Orts-Polizeibehörde erläßt 
hierauf bis zum 15. Januar des folgenden Jahres die im §. 3 Absatz 2 des Gesetzes vor- 
geschriebene Bekanntmachung. 
4. Die Orts-Polizeibehörden haben die Befolgung der gesetzlichen Vorschriften und dieser Aus- 
führungsvorschriften seitens der Privatpersonen zu überwachen, insbesondere jeden Mißbrauch 
des Stempels zur strafrechtlichen Verfolgung zu bringen. 
  
2. Statistik. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 29. November d. J. nachstehende 
Bestimmungen, 
betreffend 
die Herstellung einer Konkurs-Statistik 
beschlossen: 
8. 1. 
Die Herstellung einer Konkurs-Statistik erfolgt durch Ausfüllung von Zählkarten nach den an— 
liegenden Mustern A und B. 
— Die Zählkartenformulare werden den Landes-Justizverwaltungen durch das Kaiserliche Statistische 
Amt nach Maßgabe des Bedarfs unentgeltlich geliefert. 
8. 2. 
Die Zählkarte für ein Konkursverfahren bis zum Beschluß über die Eröffnung (nach Muster A) 
ist auszufüllen, wenn der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens zurückgenommen oder wenn durch 
rechtskräftigen Beschluß die Zulassung des Antrags versagt, der Antrag abgewiesen oder das Konkurs- 
verfahren eröffnet ist. 
8. 3. 
Die Zählkarte für ein eröffnetes Konkursverfahren bis zur Aufhebung oder Einstellung (nach 
Muster B) ist auszufüllen, wenn das Konkursverfahren durch rechtskräftigen Beschluß aufgehoben oder 
eingestellt ist. 
Im Falle einer Nachtragsvertheilung oder der Wiederaufnahme eines Konkursverfahrens ist eine 
neue Zählkarte nicht auszufüllen. 
8. 4. 
Jede Zählkarte ist oben links mit dem Aktenzeichen zu versehen. 
Die Zählkarten nach Muster A und B erhalten besondere laufende Nummern für das Kalender- 
jahr; die Nummer ist oben rechts zu vermerken. 
S. 5. 
Die in einem Kalendervierteljahr ausgefüllten Zählkarten sind nach Landgerichtsbezirken zu 
sammeln und spätestens bis zum Schlusse des auf das Vierteljahr folgenden Monats dem Kaiserlichen 
Statistischen Amt, Berlin W., Lützowufer 6 bis 8, einzusenden. Sie sind nach Amtsgerichtsbezirken ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment