Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 131 — 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen: 
Die Zollabfertigungsstelle auf dem Güterbahnhof in Rothe Erde bei Aachen im Bezirk des Haupt- 
77 7 Aachen führt von jetzt ab die Bezeichnung „Zollabfertigungsstelle am Güterbahnhofe Aachen, 
oltkestraße“. 
Die Befugniß des Hauptsteueramts zu Stendal zur Erledigung von Begleitscheinen 1 von 
Hamburg über Roh= und Brucheisen für das Privatkreditlager des Eisenhüttenwerkes zu Tangerhütte ist 
zurückgezogen worden. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Hauptsteueramt für inländische Gegenstände zu Cöln die Befugniß zur Erledigung von 
Begleitscheinen I über inländisches Salz, welches zur Denaturirung eingeht, 
dem Steueramt J. zu Bitterfeld im Bezirk des Hauptsteueramts zu Wittenberg die Befugniß zur 
Shst von Begleitscheinen I über inländisches für die Anilinfabrik zu Greppin eingehendes gemahlenes 
teinsalz, 
dem Nebenzollamt ll. zu Gurzno im Bezirk des Hauptzollamts zu Strasburg i. Westpr. die 
Befugniß zur Abfertigung von Mehl und Getreide auf Begleitschein 1 nach Neufahrwasser, 
dem Steueramt l. zu Leobschütz im Bezirk des Hauptzollamts zu Neustadt O. S. die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über Seidenzwirn, der auf Erlaubnißschein unter Verwendungs- 
kontrole zollfrei eingehen soll, 
dem Steueramt l. zu Coepenick im Bezirk des Hauptsteueramts zu Eberswalde die unbeschränkte 
Besugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über inländisches Salz, 
dem Salzsteueramt l. zu Rothenfelde im Bezirk des Hauptsteueramts zu Osnabrück die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen I über inländisches ungemahlenes Steinsalz einschließlich des unter 
Eisenbahnwagenverschluß eingehenden, und 
dem Hauptsteueramt zu Gleiwitz die Befugniß zur Erledigung und Ausfertigung von Begleit- 
scheinen 1 über Maschinentheile, die für die Fabrik von Weinmann & Lange daselbst zur Reparatur 
eingehen und demnächst wieder ausgeführt werden. 
Das Nebenzollamt II. zu Herzogenrath im Bezirk des Hauptzollamts zu Aachen ist in ein 
Nebenzollamt I. umgewandelt worden. Demselben sind neben den bisherigen noch folgende Abfertigungs- 
befugnisse beigelegt worden: 
zur Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen 1 und II, auch hinsichtlich der unter 
Wagenverschluß eingehenden Güter, 
zur Erledigung von Begleitscheinen I und lI über inländisches Salz, 
zur Erledigung von Versendungsscheinen über inländischen Taback, 
zur an- buwB Ausgangsabfertigung im Eisenbahnverkehr (§8. 63 und 66 bis 71 des Vereins- 
zollgesetzes), 
zu zubsezund Umlahungen der unter Wagenverschluß beförderten Güter (§. 65 des Vereins- 
zollgesetzes), 
zur Wiederanlegung des Verschlusses bei Verschlußverletzungen (5. 96 des Vereinsgollgesetzes 
und §. 27 des Eisenbahnzollregulativs), . 
zur Ertheilung der Ausgangsbescheinigung bei dem mit dem Anspruch auf Steuervergütung 
ausgehenden Bier, Branntwein, Taback, und den ausgehenden, nicht unter stehender Kon- 
kear eingesalzenen Gegenständen, für welche die Salzabgabenvergütung beansprucht wird, 
owie 
zur Erhebung des Spielkartenstempels und Abstempelung von Spielkarten, welche von 
Reisenden eingeführt werden. 
Im Königreich Sachsen. 
Dem Nebenzollamt I. zu Tetschen im Bezirk des Hauptzollamts zu Schandau ist die Befugniß 
zur Abfertigung von Waaren der Tarifnummern 22, d, f, g1, g2 und der Anmerkung zu 22f und g 
zu andern als den höchsten Zollsätzen dieser Nummern beigelegt worden. 
27*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment