Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen zur Abänderung der Verordnung vom 16. Juni 1882, betreffend die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • Bestimmungen zur Abänderung der Verordnung vom 16. Juni 1882, betreffend die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

e 
gor 
To 
— 426 — 
4. Justi z-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 9. Juli 1896 nachstehende 
Bestimmungen 
zur Abänderung der Verordnung vom 16. Juni 1882, betreffend die Einrichtung von Straf- 
registern und die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile, 
beschlossen: 
Artikel 1. 
Die durch die Verordnung vom 16. Juni 1882 eingeführten Formulare A bis C erhalten die aus 
den Anlagen ersichtliche abgeänderte Fassung. 
Artikel 2. 
Im 6§. 15 der Verordnung werden als Absatz 2 bis 5 folgende Bestimmungen eingestellt: 
Der Inhalt mehrerer dieselbe Person betreffenden Vermerke kann in eine Strafliste über- 
tragen werden. 
Als Strafliste dient die erste, diese Person betreffende Strafnachricht A oder das Formular 
zu einer solchen Strafnachricht; erforderlichenfalls wird die Liste auf einem beigefügten Bogen 
fortgesetzt. In die Liste wird der wesentliche Inhalt der Vermerke nach den beiliegenden 
Mustern eingetragen. Erhebliche Abweichungen in den die Person betreffenden Angaben 
werden auf der Vorderseite der Liste unter Hinweis auf die laufende Nummer der Ein- 
tragungen vermerkt. 
Ist eine Strafliste angelegt, so können die Urschriften der in dieselbe übertragenen Ver- 
merke aus dem Register entfernt werden. 
Mittheilungen über die im Auslande erfolgten Verurtheilungen werden in die Strafliste 
nicht aufgenommen, sind aber mit dieser im Register aufzubewahren und bei Auskunfts- 
ertheilungen zu berücksichtigen. 
Artikel 3. 
Der §. 16 der Verordnung wird folgendermaßen abgeändert: 
8. 16. 
Vermerke über Personen, deren Tod dem das Register führenden Beamten glaubhaft 
nachgewiesen wird, sind aus dem Register zu entfernen. 
Im Uebrigen dürfen die Vermerke nicht vor dem Schlusse desjenigen Jahres, in welchem 
der Verurtheilte das 80. Lebensjahr vollendet, aus dem Register entfernt werden. 
Artikel 4. 
Nach 8. 17 der Verordnung wird folgender 8. 178 eingeschaltet: 
§. 17a. 
Ist die Person, über welche die Auskunft ertheilt werden soll, wegen einer oder mehrerer 
der im §. 361 Nr. 1 bis 8 des Strafgesetzbuchs bezeichneten Uebertretungen wiederholt ver- 
urtheilt, und hat die ersuchende Behörde nicht ausdrücklich einen vollständigen Auszug ver- 
langt, so brauchen für die einzelnen Arten dieser Uebertretungen nur je die drei letzten Ver- 
urtheilungen und außerdem diejenigen, bei welchen zugleich gemäß §. 362 Absatz 2 des Straf- 
gesetzbuchs auf Ueberweisung an die Landespolizeibehörde erkannt worden ist, gesondert und 
vollständig in die Auskunft nach Formular C aufgenommen zu werden. Hinsichtlich der 
übrigen Verurtheilungen genügt es, wenn für jede Uebertretungsart die Zahl dieser Ver- 
urtheilungen angegeben wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment