Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend 1. den zweiten Nachtrag zu dem Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen. 2. ein neues Gesammt-Verzeichniß der Privat-Eisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
[1.] Zweiter Nachtrag zu dem Gesammtverzeichnisse der den MIlitäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

  
  
  
  
  
  
  
" Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum 
2 5 "6 Ausweisung des 
S. der Bestrafung. Ausweisungs= 
der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
d 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
2.|Magdalena Aura-geboren im Jahre 1862 zu Taus, Landstreichen und Königlich Bayerisches Be-29. Mai d. J. 
da, auch Auschadaß, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Ausschicken von Firksamt Regensburg, 
Tagelöhnersfrau, Kindern zum Bet- 
eln, 
3. Maria Aurada, geboren am 18. Januar 1890 zu Taus, Landstreichen und dasselbe, desgleichen. 
auch Auschada, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, 
Tagelöhnerin, « 
4. Peter Aurada, auch geboren im Oktober 1892 zu Taus, desgleichen, dasselbe, desgleichen. 
Auschada, Tage= Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
löhnerssohn, „ 
5. Peter Aurada, auch geboren im Mai 1856 zu Taus, Böh= Hehlerei, Land= dasselbe, 24. Mai d. J. 
Auschada, Tage= men, ortsangehörig ebendaselbst, streichen und Nicht- 
löhner, « abhalten der Kinder 
vom Betteln, 
6. Wenzel Aurada, geboren am 28. September 1884 zu Landstreichen, dasselbe, -desgleichen. 
auch Auschada, Sohn Taus, Böhmen, ortsangehörig eben- 
des Vorigen, Tage= daselbst, 
löhner, 
7. Maria Christian, geboren im Jahre 1883 zu Irl, Be-desgleichen, dasselbe, 29. Mai d. J. 
Schuhmachers- zirksamt Regeusburg, ortsangehörig 
tochter, zu Schüttenhofen, Böhmen, * # 4# 
8. Etienne Despres, geboren am 22. Januar 1886 zu Mar-Landstreichen und Kaiserlicher Bezirksprä-/3 1. Mai d. J. 
Mechaniker, tel, Departement Lot, Frankreich, orts= Betteln, sident zu Straßburg, 
angehörig ebendaselbst, » 
9.VertaFah"ngesgeborenam14.Seplember1861zuDiebstahl,Betrags-StadtmagistratAugs-20.Maid.J. 
borene Lokesch, Kauf= Miletin, Bezirk Königgrätz, Böhmen, beihilfe, Beihilfe zum burg, 
mannswitwe, österreichische Staatsangehörige, Versuch des Betrugs, 
Legitimationsfäl- 
schung, falsche Na- 
mensangabe, Land- 
streichen und Betteln, « 
10. Emil Hanke, Müller-geboren am 15. Mai 1864 zu Kuttel= Landstreichen und Königlich Preußischer 17. Mai d. J. 
geselle, berg, Bezirk Jägerndorf, Österreichisch= Betteln, Regierungspräsident zu 
Könie österreichischer Staatsange- Oppeln, 
öriger, 
11. Bernard Hasel= geboren am 20. August 1871 zu Fried-verbotswidrige Rück-Königlich Sächsische 9. Mai d. J. 
bauer, Töpfer= land, Böhmen, ortsangehörig eben., kehr und Betteln, Kreishauptmannschaft 
geselle, daselbst, Dresden, 
12 Josef Havel, Tage-geboren am 4. Juli 1886 zu Degenau, Landstreichen, Königlich Bayerisches Be-#29. Mai d. J. 
löhner, Bezirksamt Deggendorf, ortsange- zirksamt Regensburg, 
hörig zu Bacou, Böhmen, 
13. Ferdinand Jec= Lgeboren am 29.0Oktober 1864 zu Prerauzrober Unfug und Königlich Bayerisches Be-18. Mai d. J. 
mineck, Maschinen= Bezirk Proßnitz, Mähren, öster= Betteln, zirksamt Berneck, 
schlosser, reichischer Staatsangehöriger, 
14 Georg Kabourek, geboren am 1. Mai 1887 zu Taus, Landstreichen, Königlich Bayerisches Be-23. Mai d. J. 
Tagelöhnerssohn, görimen:. österreichischer Staatsange- zirksamt Regensburg, 
· öriger, 
16. Johann Kabourek,geboren am 6. Mai 1859 zu Taus, Landstreichen und dasselbe, desgleichen. 
Tagelöhner, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Ausschicken der Kin- 
der zum Betteln, 
16. Andreas Kinzler, geboren am 13. Januar 1885 zu Taus, Landstreichen, dasselbe, 29. Mai d. J. 
Tagelöhner, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
17. Clemens Köstler, geboren am 9. Februar 1869 zu Eger, Betteln, Königlich Preußischer desgleichen. 
Bäckergeselle, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Regierungspräsident zu 
  
  
  
  
  
Liegnitz, 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment