Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

235 
  
  
  
  
ul. 
s Name und Stand Alter und Heimath Grund Vehörde, welche die * 
S 
“ " der Vestrafun Ausweisung uusweisungs- 
J der Ausgewiesenen kRrafung beschlossen hat. — 
1 2. 8. 4. b. 6. 
8. Josef Dürscherl, meherr am 11. November 1867 zu Belteln, Königlich bayerisches Be--5. Juni d. J. 
Erdarbeiter, Nauthaug, Bezirk Bischofteinitz, Böh- zirksamt Nabburg, 
uter österreichischer Staatsange- 
öriger, 
4.]Peter Gall, cshoren am 29. Juni 1850 zu Ober-Landstreichen und Königlich rruubischer 27. Juni d. J. 
Arbeiter, Altstadt. Bezirk Trautenau, Böhmen, Betteln, — Präfiden 
österreichischer Steatsangehöriger, 4 
5. Franz Geisler, geboren am 11. März 1857 zu Alten- anddtrichen, Betteln Wh r-*m—— 11. April d. J. 
Arbeiter, dorf, Mähren, österreichischer Staats- und Uebertretun egierungs- Präsiden 
angehöriger, einer Straßenord- zu Breslau, 
6. Karl Lrb. ishler· geboren am 20. März 1859 zu Kuttel- luuk,, Königlich preußischer 830. April d. J. 
gesell bessterreichischen Schlesten, öster- Rei x.hße). 
* ischer Staatsangehöriger, zu kveln 
7. Heinrich Horn P7tbonn am 28. August 1856 zu Dessen-Landstreichen, Betieln Königlich preußischer 14. Juni d. J. 
Eisengießer, dorf, Bezirk Gablonz, Böhmen, orts- und grober Unfug, seg rrungs Prästdent 
I angehörig ebendafelb zu # 
8. Edmund Karger, l(geboren 1383 zu Wien, schwere Körperver- Großbekponlich badischer 27. Juni d. J. 
Hutmacher, erigangehörig- Seiber, ectzung und Betteln, Honezt r.1 är zu 
9. Susanna Mack ge- Leboren am 21. Jannar 1867, aus L Landitreihen und W preußischer 12. Mai d. J. 
borene Scholz, mark, Komitat Zips, Ungarn, orts. Führung falschen Resh erungs · Prãsident 
Blumenbinderin, ehörig zu Blelitz, Desierreichisch Namens, zu Oppeln, 
« ten 
10. Johann Mazeck, erboren. am 16. April 1858 zu u soe und Königlich bayerisches Be-. Juni d. J. 
Drechsler, ezirk Hohenmauth, Böhmen, oster· Betteln, zirksamt Neumarkt i.O., 
FSeirk oe Staatsangehöriger, 
11. Franz Rowak, teboren am 22. Dezember 1856 zu Betteln, Königlich sächsische Kreis-. Juni d. J. 
1 uhe und (Geanco, Some österreichischer, 1 chaft 
Staatsangehõ 
12. Sranz Maria Os- geboren am 29. re 1873 zu Prag, desgleichen, Königlich preußi c#r# 7. Mai d. J. 
wienczin, Hut- i de österreichischer Staatsange- Ferungs Präsiden 
wacher und Arbeiter, höriger, Preln 
13. Reinhold Rotter, arboren am 80. Mai 1867 zu ra desgleichen, #ahb ich krrubusher 27. Februar 
Glasmacher, doart Bezirk Senstenberg. Böhme Regierungs-Präsident d. J. 
Fangchorig ebendaselb zu Breslau, 
14.|Anton Schubert, gorl#en. am 14. August Kol zu Sez desgleichen, derselbe, 21. Wai d. J. 
Gerber, dorf, Bezirk Braunau, Böhmen, öster 
reichischer Staatecnebiiger 4 
15. Anton Stenvert, geboren am 24 1885= U De- Landstreichen und 8. Juni d. J. 
  
  
  
  
Clgarrenarbeiter, venter, Prooinz # —iöl ieder-- Betteln, 
lande, niederländischer Staatsange- 
öriger, « 
  
  
  
  
Köni lich kruasuscher“ 
Regierungs-Präsiden 
zu Hmporr,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment