Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Notenwechsel mit der Schweiz, betreffend den Veredelungsverkehr mit Seide zur Herstellung von Beuteltuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • Notenwechsel mit der Schweiz, betreffend den Veredelungsverkehr mit Seide zur Herstellung von Beuteltuch.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 136 — 
2. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Bei Gelegenheit der Unterzeichnung des Zusatzvertrags zu dem deutsch-schweizerischen Handels- 
und Zollvertrage vom 10. Dezember 1891 — Reichs-Gesetzbl. von 1905 Nr. 21 — hat zwischen den 
beiderseitigen Regierungen über den Veredelungsverkehr mit Seide zur Herstellung von Beuteltuch der 
nachstehende Notenwechsel stattgefunden, welchem der Bundesrat seine Zustimmung erteilt hat. 
Notenwechsel, betreffend den Veredelungsverkehr mit Seide zur Perstellung von Beuteltuch, 
vom 12. November 1904. 
Bern, den 12. November 1904. 
Anläßlich der heute erfolgenden Unterzeichnung des Zusatzvertrags zum bestehenden Handels- 
und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz hat die Kaiserlich Deutsche Regierung 
den Unterzeichneten gemäß dem am 5. November 1904 in Luzern von den beiderseitigen Delegierten 
unterzeichneten Protokoll ermächtigt, in ihrem Namen folgende Erklärung abzugeben: 
Im deutschen Zollgebiete wird vom Tage des Inkrafttretens des Zusatzvertrags an 
der passive zollfreie Veredelungsverkehr für Seide, welche zur Verwebung zu Beuteltuch in 
das Ausland gesandt wird, nicht mehr bewilligt und, soweit er bisher zugelassen war, mit 
folgender Maßgabe aufgehoben werden: Die in diesem Veredelungsverkehre bereits zur 
Ausfuhr abgefertigten Mengen dürfen in verwebtem Zustande zollfrei zurückgeführt werden, 
wenn dies binnen der bei der Ausfuhr gesetzten Frist, längstens aber binnen eines Jahres 
geschieht. Denjenigen deutschen Unternehmungen, denen der Veredelungsverkehr bei der 
Unterzeichnung des Zusatzvertrags bereits gestattet war, derart eine Ubergangszeit gewährt, 
daß sie im ersten Jahre nach dem Inkrafttreten des Zusatzvertrags noch die Hälfte der- 
jenigen Mengen Seide zur zollfreien Wiedereinfuhr in verwebtem Zustand abfertigen lassen 
dürfen, die sie im Durchschnitte der Kalenderjahre 1902, 1903 und 1904 in diesem Ver- 
edelungsverkehr ausgeführt haben. 
Gern benutzt der Unterzeichnete auch diesen Anlaß, um Seiner Exzellenz dem Schweizerischen 
Bundespräsidenten, Herrn Comtesse, die Versicherung seiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu erneuern. 
Der Kaiserlich Deutsche Gesandte. 
A. von Bülow. 
Seiner Exzellenz dem Schweizerischen Bundespräsidenten Herrn Comtesse, Bern. 
  
Bern, den 12. November 1904. 
Der Schweizerische Bundesrat nimmt Akt von der anläßlich der heute stattfindenden Unter- 
zeichnung des Zusatzvertrags zum bestehenden Handels= und Zollvertrage zwischen der Schweiz und 
dem Deutschen Reiche von Seiner Exzellenz dem Kaiserlich Deutschen Gesandten, Herrn von Bülow, 
als Bevollmächtigtem der Kaiserlich Deutschen Regierung abgegebenen Erklärung, dahin lautend: 
„Im deutschen Zollgebiete wird vom Tage des Inkrafttretens des Zusatzvertrags an 
der passive zollfreie Veredelungsverkehr für Seide, welche zur Verwebung zu Beuteltuch in 
das Ausland gesandt wird, nicht mehr bewilligt und, soweit er bisher zugelassen war, mit 
folgender Maßgabe aufgehoben werden: Die in diesem Veredelungsverkehre bereits zur 
Ausfuhr abgefertigten Mengen dürfen in verwebtem Zustande zollfrei zurückgeführt werden, 
wenn dies binnen der bei der Ausfuhr gesetzten Frist, längstens aber binnen eines Jahres 
geschieht. Denjenigen deutschen Unternehmungen, denen der Veredelungsverkehr bei der 
Unterzeichnung des Zusatzvertrags bereits gestattet war, wird derart eine Ubergangszeit 
gewährt, daß sie im ersten Jahre nach dem Inkrafttreten des Zusatzvertrags noch die Hälfte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment