Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. MIlitärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Berichtigtes Verzeichnis der in den einzelnen Bundesstaaten mit der Leitung des Marschwesens beauftragten Verwaltungsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. MIlitärwesen.
  • Berichtigtes Verzeichnis der in den einzelnen Bundesstaaten mit der Leitung des Marschwesens beauftragten Verwaltungsbehörden.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

219 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die obere Leitung des Oie örtliche weisung der 
- , Uartiere und der sonst erforder- 
efde Bundesstaat. Marschwesens und die Aus lichen Marschbedürfnisse nach Bemerkungen. 
Nr. stellung der Marschroute Maßgabe der Marschrouten 
steht zu: wird vermittelt durch: 
10.Großherzogtum Oldenburg. dem Großherzoglichen a) die Großherzoglichen Amter 
Staatsministerium, De- und die Magistrate der Städte 
partement der Justiz, in I. Klasse im Herzogtum Olden- 
Oldenburg und den Groß- burg, 
herzoglichen Regierungen b) den Magistrat der Stadt Eutin 
in Eutin und Birkenfeld. und im übrigen die Groß- 
herzogliche Regierung zu Eutin 
im Fürstentume Lübeck, 
J0) die Bürgermeister im Fürsten- 
tume Birkenfeld. 
11..Herzogtum Braunschweig. den Herzoglichen Kreisdirel-die Gemeindebehörden. 
tionen in Braunschweig, 
Wolfenbüttel, Helmstedt, 
Gandersheim, Holzminden 
und Blankenburg, für die 
Stadt Braunschweig der 
Herzoglichen Polizeidirek- 
tion daselbst. 
12.Herzogtum Sachsen-Mei= dem Herzoglichen Staats= die Herzoglichen Landräte in 
ningen. ministerium, Abteilung des Meiningen, Hildburghausen, 
Innern, in Meiningen. Sonneberg und Saalfeld. 
13.Herzogtum Sachsen = Alten-! dem Herzoglichen Mini= das Herzogliche Landratsamt 
burg. sterium, Abteilung des in Altenburg für seinen Land- 
Innern, in Altenburg. bezirk und die Städte Lucka 
und Meuselwitz, 
b) das Herzogliche Landratsamt 
Ronneburg für seinen Land- 
bezirk und die Städte Gößnitz, 
Ronneburg und Schmölln, 
Tc) das Herzogliche Landratsamt 
Roda für seinen Landbezirk 
und die Städte Eisenberg, 
Hahla, Orlamünde und Roda, 
d) den Stadtrat in Altenburg für 
die Stadt Altenburg. 
14. Herzogtum Sachsen-Coburg= a) im Herzogtume Coburg: die Gemeindevorstände. 
Gotha. dem Landratsamt in Co- 
burg, 
b) im Herzogtume Gotharden 
Landratsämtern Gotha, 
Ohrdruf und Walters- 
hausen. 
15. Herzogtum Anhalt. der Herzoglichen Regierung, die Herzoglichen Kreisdirektionenie örtliche Unterverteilung 
Abteilung des Innern, in Dessau, Cöthen, Zerbst, Bern- der anssereund Marsch- 
Dessau. burg und Ballenstedt. vv tiusseoirir 
16. Fürstentum Schwarzburg= dem Fürstlichen Ministerium, die Landräte in Sondershausen, zw. die Besitzer der 
Sondershausen Abteilung des Innern, in Ebeleben, Arnstadt 2 selbstaͤndigen Gutsbezirte. 
Sondershausen. Gehren. 
17. Fürstentum Schwarzburg= den Landratsämtern in Ru= die Gemeindevorstände und Ver- 
Rudolstadt. dolstadt, Königsee und treter der Gutsbezirke. 
Frankenhausen. 
18.Fürstentümer Waldeck und dem Landesdirektor in die Kreisamtmänner in Arolsen, 
Pyrmont. Arolsen Corbach, Nieder-Wildungen 
und Pyrmont. 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment