Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 935 — 
6. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
NMame und Stand Alter und Heimat Behörbe, welche die Datum 
r 5 5 - — Grund Ausweisung —m 
— 1 e 
z der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 1 r- 4. . 6. 
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. Jakob Kybic, geboren am 19. August 1855 zu Skaschow, schwerer Diebstahl Königlich Bayerisches Be= 11. Juni d. J. 
Schuhmacher, Bezirk Pkestitz, Böhmen, ortsangehörig (1 Jahre 6 Monate zirksamt Kulmbach. 
# ebendaselbst, österreichischer Staats= Zuchthaus, laut Er- 
, angehöriger, kenntnis vom 28.De- 
1 zember 1901), 
2. Vetko Wygonne, geboren am 15. April 1885 zu Dobra, schwerer Diebstahl Königlich Preußischer 
  
  
  
  
25. Mai d. J. 
Gelegenheits- Galizien, österreichischer Staats- (1 Jahr Zuchthaus, Regierungspräsident zu 
arbeiter, angehöriger, laut Erkenntnis vom Oppeln, 
4. Mai 1905), 6 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
3. Franz Breitenfeld, geboren am 16. Februar 1858 zu Betteln, Königlich Preußischer 16. Juni d. J. 
Schuhmacher, Wellemin, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, Regierungspräsident zu 
ortsangehörig ebendaselbst, öster- Breslau, 
reichischer Staatsangehöriger, 
4. Erneste Decroix, geboren am 5. Januar 1877 zu Paris, Landstreichen und Großherzoglich Badischer 23. Juni d. J. 
Tagelöhner (Ma. französischer Staatsangehöriger, Betteln, Landeskommissär zu 
schinist), # » Freiburg i. Br., 
b. Karl Fischer, geboren am b. August 1866 zu Kamnitz, Körperverletzung und Königlich Bayerisches Be= 22. Juni d. J. 
Friseur, Bezirk Tetschen, Böhmen, österreichi- Betteln, zirksamt Passau, 
scher Staatsangehöriger, 
6. Josef Kunert, geboren am 23. April 1866 zu Karle, Betteln, Königlich Preußischer 18. Juni d. J. 
Tischlergeselle, Bezirk Littau, Mähren, ortsangehörig! Regierungspräßident zu 
ebendaselbst, österreichischer Staats- Breslau, 
angehöriger, 
7. Stephan Medvedik, angeblich 17 Jahre alt, geboren zu Landstreichen und Königlich Preußischer 21. Juni d. J. 
Drahtbinder (Ar. Duhivol, Komitat Trencsen (Trent- Betteln, Regierungspräfident zu 
beiter), lnngan, ungarischer Staats- Hildesheim, 
angehöriger, 
8. Jolesa Schatz, geboren am 18. Januar 1889 zu Augs-gewerbsmäßige Un-Königlich Veneerisches Be- 22. Mai d. J. 
Fabrikarbeiterin, » burg, ortsangehörig zu Karrösten, zucht, zirksamt Friedberg, 
Bezirk Imst, Tirol, österreichische 
Staatsangehörige, 
9. Georg Sedel. geboren am 9. September 1847 zu Landstreichen und Königlich Bayerisches Be--11. Mai d. J. 
mayer, Seiler, Beneschau, Bezirk Beneschau, Böhmen, Nichtabhalten seiner zirksamt Krumbach, 
österreichischer Staatsangehöriger, Kinder vom Betteln, l 
  
  
10. Matthieu Tarag« geboren am 8. Mai 1870 zu St Florine, Landstreichen und Königlich Preußischer 16. Mai d. J. 
  
nat, Ackerer, Departement Haute-Loire, französischer! Betteln, Regierungspräsident zu 
Staatsangehöriger, Ü Coblenz, 
11. Hermine Wen- geboren am 24. Dezember 1880 zu Falschmeldung, Königlich Bayerische Po= 5. Juni d. J. 
zelius, Kellnerin, Altbielitz, Bezirk Bielitz, Osterreichisch= falsche Namenan, lizeidirektion München, 
Schlesien, österreichische Staatsange= gabe und gewerbs- 
hörige, mäßige Unzucht, 
12. Josef Ziegler, geboren am 19. April 1863 zu Wilkischen, Betteln, Stadtmagistrat 14. Juni d. J. 
Maurer, Bezirk Mies, Böhmen, ortsangehörig Bayreuth, Bayern, 
zu Tuschkau, ebenda, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment