Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 57.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesratsbeschluß zu den nachstehend aufgeführten Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Bundesratsbeschluß zu den nachstehend aufgeführten Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.

Full text

86. 
87. 
88. 
89. 
90. 
91. 
93. 
94. 
95. 
96. 
97. 
98. 
99. 
100. 
101. 
— 626 — 
Dem Stichworte „Harlemer Ol“ ist folgende Bestimmung als zweiter Absatz hinzuzufügen: 
„—, sofern es als Geheimmittel (K anzusehen ist . .I389«I500«. 
IndemStichworte»Hobel«Abs.2isthinterdemWort»Eisen«einzuschalten»,auchmit 
Holzrahmen“. 
Ferner ist diesem Absatze folgende Anmerkung hinzuzufügen: 
„Anmerkung. Krauthobel, deren Holzrahmen mit einem zur Aufnahme der Krautköpfe dienenden 
beweglichen Holzkästchen versehen ist, werden wie Werkzeughobel mit hölzernen Gestellen (s. die vor- 
stehende Ziffer 1) verzollt.“ 
Hinter dem Stichworte „Holzformen“ ist folgendes neue Stichwort aufzunehmen: 
„Holzgarn (Holzgespinst, durch Zusammendrehen von sogenanntem Holzbast hergestelltes 
schnurartiges Erzeugnis), wie Holzbastgeflechte."“ 
In Ziffer 3 Abs. 1 des Stichworts „Hosen“ ist hinter dem Worte „Gespinstwaren“ einzuschalten 
„oder Filzen“. 
Das Stichwort „Hutköpfe“ erhält folgende Fassung: 
„Hutköpfe s. die Allgemeine Anmerkung 4 zu Hüte.“ 
In dem Stichworte „Hutränder“ ist vor „mit Näharbeit“ einzufügen „durch Pressen geformt 
oder“. 
2. Am Schlusse des Stichworts „Isolationsgegenstände“ und in Ziffer 2 des Stichworts „Isola- 
toren“ ist je hinter „Ziffer 6“ einzuschalten „und Allgemeine Anmerkung 2“. 
Dem Stichwort „Isolierröhren“ ist der Hinweis anzufügen: 
„S. dagegen Isolationsgegenstände." 
Im Stichworte „Kaffeeessenz“ ist hinter dem Worte „Kaffeeessenz“ einzufügen „(Auszug aus 
Kaffeebohnen zur Bereitung des Kaffeegetränkes)“. 
Der Hinweis im Stichworte „Kammzug“ erhält folgende Fassung: 
„S. auch Kunstwolle und die Anmerkung zu 4 bei Wolle.“ 
In dem Stichworte „Karten“ ist in Ziffer 6 statt „s. Papier (Ziffer 5 und 6)“ zu setzen 
„s. Papier (Ziffer 4, 5 und 6)“. 
Das Stichwort „Karviol“ ist, wie folgt, zu fassen: 
„Karviol (eine Art Blumenkohl), frisch 33 4 
5 /ve. 
  
Hinter dem ersten Absatze des Stichworts „Katechu“ ist folgende Anmerkung einzuschalten: 
„Anmerkung. Unter der Bezeichnung Khakikatechu kommt ein fester Gerbstoffauszug in den Handel, der 
sich nicht als Katechu kennzeichnet S. Diese Ware ist nach Nr. 384 zum Satze von 28 + — verkrags- 
mäßig 8 A — für 1 dz zu verzollen.“ 
In dem Stichworte „Kautschuk“ ist in der dritten Zeile der Ziffer 4 vor „Pulver“ einzuschalten 
„gespritzten (runden) Fäden,“. 
Der Hinweis am Schlusse erhält folgende Fassung: 
„S. auch Hartkautschuk und Kautschukfäden." 
Hinter dem Stichworte „HKettenstühle“ ist als neues Stichwort einzuschalten: 
„Khakikatechu s. die Anmerkung zu Katechu." 
Der Anmerkung 2 zum Stichworte „Kinderspielzeug“ ist folgender Satz am Schlusse hinzu- 
zufügen: · 
„Ebenso sind Gewebe zur Herstellung von Kinderspielzeug, die mit einem diesem Zweck entsprechenden Auf- 
drucke versehen, sonst aber unverarbeitet sind, auch wenn sie in Stücke zerschuitten eingehen, von der 
Verzollung nach Nr. 946 ausgeschlossen."
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment