Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. MIlitärwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 183 — 
dem Zollamte II Schönlanke im Bezirke des Hauptzollamts Rogasen die Befugnis zur Erledi— 
gung von Zollbegleitscheinen 1 über unbearbeitete Tabakblätter. 
Die dem Zollamt I Limburg a. Lahn im Bezirke des Hauptzollamts Oberlahnstein für gewisse 
Waren beigelegte unbeschränkte Befugnis zu Abfertigungen im Eisenbahnverkehr ist auf Steine bzw. 
Platten aus belgischem Granit der Nummern 234, 680 und 682 des Zolltarifs ausgedehnt worden. 
In den Hohenzollernschen Landen sind die nachstehenden Anderungen eingetreten: 
1. Die Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern wird von der Regierung in Sigma- 
ringen losgelöst und der Oberzolldirektion in Cassel unterstellt. 
2. In Sigmaringen wird ein Hauptzollamt errichtet. Diesem werden das Zollamt (bis- 
herige Steueramt) 1 in Hechingen, das Salzsteueramt in Stetten b. Haig. und sämtliche 
Grenzumgeldereien unterstellt. 
3. Das Steueramt in Sigmaringen wird aufgehoben; seine Geschäfte gehen auf das Haupt- 
zollamt Sigmaringen über. 
4. Das Erbschaftssteueramt in Sigmaringen wird aufgehoben; seine Geschäfte gehen auf 
das Stempel= und Erbschaftssteueramt in Frankfurt a. M. über. 
Bei dem Stempel= und Erbschaftssteueramt in Altona ist eine dritte Abteilung errichtet worden. 
Das Amt führt nunmehr die Bezeichnung „Königliches Stempel= und Erbschaftssteueramt, Abteilung I 
(II, III)" und umfaßt mit seinem Geschäftsbezirke die Provinz Schleswig-Holstein einschließlich der 
Insel Helgoland. 
Ebenso ist bei dem Stempel= und Erbschaftssteueramt in Cassel eine dritte Abteilung errichtet 
worden. Das Amt führt nunmehr die Bezeichnung „Königliches Stempel= und Erbschaftssteueramt, 
Abteilung I, (II, III)“ und umfaßt 
a) den Regierungsbezirk Cassel mit Ausschluß der dem Stempel= und Erbschaftssteueramte 
zu Magdeburg bzw. zu Münster unterstellten Kreise Schmalkalden und Rinteln, 
b * Regierungsbezirk Wiesbaden mit Ausnahme des Stadt= und Landkreises Frank- 
urt a. M., 
c) den zur Rheinprovinz gehörigen Kreis Wetzlar. 
Das Stempel= und Erbschaftssteueramt in Frankfurt a. M. umfaßt nunmehr: 
a) von dem Regierungsbezirke Wiesbad en den Stadt= und Landkreis Frankfurt a. M., 
b) die Hohenzollernschen Lande. 
Königreich Bayern. 
Dem Steueramte II Gersheim im Bezirke des Hauptzollamts Kaiserslautern ist die Befugnis 
zur Erledigung von Ubergangsscheinen über Bier erteilt worden. 
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. 
In Lübtheen im Bezirke des Hauptsteueramts Schwerin ist ein Salzsteueramt errichtet, dem 
die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen 1 und II über inländisches Salz 
beigelegt worden ist. · 
Herzogtum Anhalt. 
Dem Salzsteueramt 1 Leopoldshall im Bezirke des Hauptzollamts Dessau ist die Befugnis zur 
Erledigung von Begleitscheinen ! über inländisches Salz für die chemische Fabrik Concordia in Leo- 
poldshall erteilt worden. 
Herzogtum Sachsen-Meiningen, Herzogtum Sachsen -Coburg und Gotha, Fürstentum 
Schwarzburg-Sondershausen, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Fürstentum Reuß 
älterer Linie und Fürstentum Reuß jüngerer Linie. 
Diie bisher von den betreffenden Staatsministerien (Abteilung der Finanzen), für das Fürsten- 
tum Reuß älterer Linie von einem Kommissar der Fürstlichen Regierung wahrgenommenen Geschäfte 
der Direktivbehörden für die Verwaltung der Reichsstempelabgaben sind auf den Generaldirektor des 
Thüringischen Zoll= und Steuervereins in Erfurt übergegangen. 
30“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment