Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Medizinal- und Veterinärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Ausführungsbestimmungen D nebst Anlagen a, b, c und d zum Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Änderung der Ausführungsbestimmungen D nebst Anlagen a, b, c und d zum Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetze.
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 65 — 
die Anwendung ron Konservesale erhennen lässt, noch je eine Probe der Lalce oder, 
enn möglich, des Salges æus entnehmen. Bestelit bei gleichartigen dendungen von Specke oder Daormen 
rddchtemer Behandlacnmt oinem der im § 5 W. aufgefiihrten Stosfe, so hat die aur 4½ 
5%%%nn eses Pordechts nack 4bs. 2 #enter 5 erforderliche chemische Untersuchumg mindestens an Stich- 
oben æu orfolgen, die nach vorstehenden Gruendsätzen autsettmdjen ##n#k. Jedoch beclar“ es bei 
Harmen — abgesehen von den danach etiva æu untersuchenden Lake- oder Konservesaleproben — nur 
54% Mhterstechuln je einer Mischprobe, die aus den æeur Stichprobenuntersuchung ausqeuũlten Pack- 
ichen und ttar as berschiedemen Lagen æu entnehmen ist. 
*% %/%% GEresee 
15. 
1) Die Untersuchung des zubereiteten Fettes zerfällt in eine Vorprüfung und in eine 
Hauptprüfung. 
(2) Die Vorprüfung hat sich darauf zu erstrecken: 
a) ob die Packstücke den Angaben in den Begleitpapieren entsprechen und gemäß den für 
den Inlandsverkehr bestehenden Vorschriften bezeichnet sind („Margarine“, „Kunst- 
speisefett“) 
b) ob das Fett in den Packstücken eine der betreffenden Gattung entsprechende äußere 
Beschaffenheit hat, wobei insbesondere auf Farbe und Konsistenz, Geruch und nötigen- 
falls auf Geschmack, ferner auf das Vorhandensein von Schimmelpilzen oder Bakterien- 
kolonien auf der Oberfläche oder im Innern sowie auf sonstige Anzeichen von Ver— 
dorbensein zu achten ist. 
(8) Die Hauptprüfung ist nach folgenden Gesichtspunkten vorzunehmen: 
a) es ist zu prüfen, ob äußerlich am Fette wahrnehmbare Merkmale auf eine Verfälschung 
oder Nachmachung oder sonst auf eine vorschriftswidrige Beschaffenheit hinweisen; 
attsserdem ist. 
0) zu prüfen, ob das Fett verfälscht, nachgemacht oder verdorben ist, unter das Verbot 
des § 3 des Gesetzes vom 15. Juni 1897, betreend den Ferfehr mit Butter, Räse, 
Sclhimale oder deren Ersatzmettel, fällt oder ob es einen der im § 5 Nr. 3 der gegen- 
wärtigen Bestimmungen aufgeführten Stoffe enthält; 
c) Margarine auf die Anwesenheit des gemäß dem Gesetze vom 15. Juni 1897 und der 
Bbesanntmachung, betresffend Bestimmungen eur Ausfiisirunq dieses Gesetzes, rom 4. Nili 
1897 (eichs-Gesetebl. 1897 S. 691) vorgeschriebenen Erkennungsmittels (Sesamöl) zu 
prüfen; 
d) Schweineschmalz mit dem Zeiß-Wollnyschen Refraktometer zu untersuchen. 
(4) Die Proben für die Hauptprüfung sind nach Maßgabe der Bestimmungen in Anlage c zu 
entnehmen und unverzüglich der zuständigen Stelle zu übermitteln. Pe Fostsendungen umd bei 
Warenproben im Geuichte bes æu 2 #%9, ferner bei Sendungen, die nachueislich als Umæugsgiit von 
Ansiedlern und Arbeitern eingeführt werden, hat die Hauptprüfumg nur im Voerdachtsfalle eu erfolgen. 
(5) Liegen die Voraussetzungen des § 12 Abs. 3 für eine Beschränkung der Untersuchung auf 
Stichproben vor, so haben sich die Vorprüfung und die ½##ke#r# Abs. 3a, c und d "allencken Untersetcchtengen 
der Hauptprüfung mindestens auf 2 Packstücke, bei 40 und mehr Packstücken bis zu 100 auf 5 vom 
Hundert, vom Mehrbetrage bis zu 500 Packstücken auf 3 vom Hundert, von einem weiteren Mehr- 
betrage auf 2 vom Hundert zu erstrecken. 
· (6) Die nach Abs. 3 unter 5 vorzunehmende Hauptprüfung ist unter gleicher Voraussetzung auf 
eine geringere Zahl der für die Hauptprüfung entnommenen Proben zu beschränken, und zwar sind dazu 
von weniger als 6 Proben 2, 
von weniger als 18 Proben 3, 
von weniger als 28 Proben 6 
und von weiteren je 6 Proben eine auszuwählen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment